Die Einsatzfahrzeuge der Schwerter DLRG. © Jörg Hofmann
Wahlkampf
DLRG: „Bei Rassismus würden wir sofort handeln“
Zwei der Ratskandidaten für die AfD sind ehrenamtlich bei der DLRG engagiert. Wirft das ein schlechtes Licht auf die Lebensretter? Der Vorstand der DLRG setzt sich zur Wehr.
Als Teil der gesamten DLRG richtet auch die Ortsgruppe Schwerte ihre Arbeit an der Satzung, den Leitlinien und den Ordnungen des Stammverbandes aus. So beginnt eine Stellungnahme des Vorstandes der Schwerter DLRG. Zu den Leitsätzen gehöre unter anderem die Förderung der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu selbstbestimmten, selbstbewussten und verantwortlichen Persönlichkeiten.
(Das vollständige Leitbild der DLRG ist unter www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/leitbild/ im Internet einsehbar.
Werden Mitglieder im Vorfeld auf ihre politische Gesinnung überprüft?Nein, natürlich nicht. Schon über 60 Jahre lang ist die DLRG Schwerte Teil der hiesigen Vereinskultur. Wer seit 1957 Mitglied in der Ortsgruppe Schwerte geworden ist, erkennt die Satzung, die Leitlinien und die Ordnungen der DLRG im Allgemeinen und der DLRG Ortsgruppe Schwerte im Speziellen an. Da die DLRG politisch unabhängig ist, besteht und bestand zu keinem Zeitpunkt einer Mitgliedschaft die Notwendigkeit, Mitglieder auf Parteizugehörigkeit hin zu prüfen.Und wie wird das Verhalten im Verein gewertet?Lediglich das Verhalten und Auftreten, das Wirken und Handeln im und für den Verein sind ausschlaggebend. Hier können wir reinen Gewissens sagen, dass es in über 60 Jahren keinen Fall von Rassismus, Antisemitismus oder Faschismus gegeben hat. Sollte es jedoch dazu kommen, werden wir unverzüglich handeln.Gibt es bei der Schwerter DLRG hauptamtliche Mitarbeiter?
Die Ortsgruppe Schwerte arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich und finanziert sich ausschließlich durch die Beiträge ihrer Mitglieder sowie durch Spenden. Wie sieht sich die DLRG im Zusammenspiel mit anderen Vereinen und Gruppen in Schwerte?Die DLRG Schwerte ist eine lebendige Gemeinschaft, die gerne mit anderen Vereinen, Gruppen und Menschen zusammenarbeitet, um so die Stadt Schwerte an der Ruhr vielfältiger und vor allem das Leben am und mit dem Wasser sicherer zu machen. Denn die DLRG ist ein deutschlandweiter, demokratisch geführter Verband, der sich seit 1913 für die Verhinderung von Ertrinkungsunfällen einsetzt und deshalb die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren und den Wasserrettungsdienst zu seinen Kernaufgaben erklärt hat.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.