Dimitrios Axourgos kündigt an Im Frühjahr beginnt Bau der Sportanlage Wandhofen

Dimitrios Axourgos: Im Frühjahr beginnt Bau der Sportanlage Wandhofen
Lesezeit

Es war vermutlich der SPD-Neujahrsempfang mit dem kürzesten Redeanteil seit langem. Denn der angekündigte Gast aus dem Innenministerium, Staatssekretär Mahmut Özdemir sagte kurzfristig ab. Der Veranstaltung tat das keinen Abbruch. Nachdem im Vorjahr es noch coronabedingt eher etwas leerer war, gab es diesmal wieder ein volles Haus im großen Saal der Rohrmeisterei.

Thema war der Sport

Auch wenn der Gast nicht persönlich erschien, hatte er das Thema des Abend vorgegeben. „Denn das Innenministerium in Berlin ist auch für den Sport zuständig“, erläuterte Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Deshalb fokussierte er sich in seinem Beitrag auch auf die sportlichen Projekte Schwertes. Vorneweg die geplante Sportanlage in Wandhofen.

Neue Sportanlage Wandhofen

Im Frühjahr soll mit dem Bau begonnen werden, so Axourgos. 8,9 Millionen Euro beträgt die Kostenschätzung aktuell. 2,7 Millionen davon will der Bund übernehmen. Der Bauantrag ist bereits bei der Stadt eingereicht. Am Bau der Sportanlage hängt auch Schwertes größtes Wohnungsbauprojekt seit Jahrzehnten. Denn erst wenn die Sportvereine die Anlage nutzen können, werden Schützenhof, FAB-Gelände und der Sportplatz in Wandhofen für den Wohnungsbau frei sein.

Neue Vereinsheime

Bereits in wenigen Wochen beginne man mit dem Bau des neuen Vereinsheims am Sportplatz in Geisecke, so Axourgos. Ein Großteil des Baus, der mit 1,4 Millionen Euro veranschlagt ist, wird aus Fördermitteln beglichen. Und auch Ergste soll ein neues Vereinsheim erhalten, das nahezu zu 100 Prozent gefördert wird.

Kein Geld fürs Schwimmbecken

Leer ausgegangen ist man allerdings bei den Fördertöpfen für die Erneuerung des Lehrschwimmbeckens in Ergste. 7,9 Millionen Euro, so erste Schätzungen, werde der vom Rat beschlossene Neubau kosten. Der wird aber erst dann umgesetzt, wenn man eine Förderung erhält. Bis dahin müsse man hoffen, dass das alte Schwimmbad nicht kaputt gehe. „Das Becken ist durch, wie man hier im Ruhrgebiet sagt“, so Axourgos.

Neuer Fraktionschef

Zum ersten Mal war Marc Seelbach als Fraktionsvorsitzender der SPD Redner auf einem Neujahrempfang. Dabei verzichtete er weitgehend auf Spitzen und Kritik am politischen Mitbewerber und konzentrierte sich auf die aktuelle Ratsarbeit. Deutlich wurde er bei der Frage, warum man zwei neue Gewerbegebiete ausgewiesen habe. „Der eine oder andere vergisst auch gerne mal, woher finanzielle Sicherheit und Wohlstand kommen“, so Seelbach in Richtung der Kritiker. Die Grünen hatte gegen die Pläne an der Wannebachstraße Gewerbe anzusiedeln und für eine Planung am Dohrbaum gestimmt.

Und auch zum Thema Wohnungsbau machte Seelbach noch einmal die Meinung der SPD deutlich: „Nicht jede Generation hat Anspruch auf Neubaugebiete“, erklärte er. Aber das entbinde eben nicht von der Verantwortung, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Top-Restaurants teils geschlossen: Was die Reiseplattform Tripadvisor über Schwerte weiß

Raststätte Lichtendorf-Süd: Bau von 117 Lkw-Parkplätzen beginnt mit neuen Bäumen

Wieder Wartehäuschen in Schwerte demoliert: In keiner Stadt mehr Attacken auf Bushaltestelle