Diesen Traditionsbruch bedauert kein Schwerter: Brezelmarkt ohne Kirmes-Schmuddelwetter

Viele Fotos

Zum zweiten Mal hatte die Werbegemeinschaft zum Brezelmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen. Die Flaniermeile reichte vom Schlemmermarkt bis zu den Karussells am Rathaus.

Schwerte

, 27.10.2019, 17:15 Uhr / Lesedauer: 1 min
Über 1000 Brezeln hatte die Werbegemeinschaft für die Läden ihrer Mitglieder bei Bäcker Becker backen lassen. Vorsitzender Peter Rienhöfer testete das süße Gebäck.

Über 1000 Brezeln hatte die Werbegemeinschaft für die Läden ihrer Mitglieder bei Bäcker Becker backen lassen. Vorsitzender Peter Rienhöfer testete das süße Gebäck. © Reinhard Schmitz

Kein Kirmeswetter mit Dauerregen. Wie hat die Werbegemeinschaft das nur geschafft, die nasse SchwerterTradition zu stoppen? Trockenes und auch nicht allzu kühles Wetter hatte sie zu ihrem zweiten Brezelmarkt bestellt, der am Sonntag zeitgleich mit der Herbstkirmes in die Innenstadt lockte. Von den Karussells am Rathaus bis zum Schlemmermarkt „Schwerte kulinarisch“ auf dem Marktplatz reichte die Flaniermeile. Dort herrschte zwar nicht so ein Geschiebe wie wie beim Pannekaukenfest, aber der Zustrom war immer noch beachtlich. Wer das Geschehen nicht kannte, vermisste nur vielleicht Buden mit dem namensgebenden Gebäck. Das gab es in Mitgliedsgeschäften der Werbegemeinschaft beim Einkauf als süßes Geschenk. Mehr als 1000 Stück, mit dicken Zuckerstreuseln garniert, hatte man bei der Bäckerei Becker backen lassen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Viele Fotos vom zweiten Schwerter Brezelmarkt mit Herbstkirmes

Zum zweiten Mal hatte die Werbegemeinschaft Schwerte unter dem Motto "Brezelmarkt" zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt eingeladen. Gleichzeitig lockten dort die Karussells und Buden der Herbstkirmes am Rathaus und die Stände von "Schwerte kulinarisch" auf dem Marktplatz.
27.10.2019

Wegen knurrenden Magens brauchte aber keiner vorzeitig den Heimweg anzutreten. Essensstände öffneten genug. Von den Bratwürsten der Metzgerei Lewe in der Hüsingstraße über die Reibekuchen des Adimali-Vereins und die Waffeln des Louisa-Vereins auf dem Cavaplatz bis hin zu dem geballten Angebot auf dem Marktplatz. Dort schmeckten unter anderem die von den Ruhr-Nachrichten-Lesern zur besten Currywurst der Stadt gekürte „Extrawurst“ von Heinz Peter Dunke, Schwerter Kaffee und Flammkuchen.

Kinderkarussell ersetzte Handwerkermarkt vor der Post

Für die jungen Besucher war gleich nebenan eine Piraten-Hüpfburg aufgebaut. Und damit ihnen auf dem für kleine Füße weiten Weg zur Kirmes am Rathaus nicht langweilig wurde, drehte sich auf dem Postplatz noch ein Kinderkarussell. Das hatte Werbegemeinschafts-Vorsitzender Peter Rienhöfer schnell aus dem Hut zaubern müssen, nachdem der dort geplante Handwerkermarkt kurzfristig abgesagt worden war. Und als wäre das nicht schon der Probleme genug gewesen, wollte auch die Stromversorgung für das Karussell nicht sofort funktionieren. Der „Elektrant“, die im Pflaster versenkte Steckdose, klemmte beim Herausziehen. Aber Schwierigkeiten sind dazu da, überwunden zu werden.