Tipps einer Pflanzenfreundin

Diese Kräuter wachsen an der Ruhr in Schwerte

Brigitte Mosebach ist eine Pflanzenfreundin und inzwischen auch Expertin für heimische Pflanzen. Mit offenen Augen läuft sie stets durch die Natur, hatte früher immer den Pflanzenführer griffbereit. Ihr Wissen hat sie mit uns bei Spaziergängen entlang der Ruhr geteilt. Sehen Sie selbst, wo Sie Zutaten für einen Salat pflücken können und wovon Sie lieber die Finger lassen sollten.

Schwerte

, 20.06.2015 / Lesedauer: 2 min

Kräuter und essbare Pflanzen sind an der Ruhr überall zu finden, Beinwell und Brennessel.

In ganz Schwerte gibt es viel zu entdecken. An den Ufern der Ruhr findet der aufmerksame Betrachter über den Jahreslauf viele Pflanzen, die nicht nur an sich erstaunlich sind, sondern zum Großteil auch essbar oder medizinisch nutzbar sind.

"Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir früher an den Blüten gezogen haben und den Nektar pur genossen haben, heute ist der Umgang mit den Pflanzen nicht mehr so selbstverständlich, dabei steht so vieles direkt vor unseren Füßen", sagt Brigitte Mosebach.

"Mehr Frieden durch Natur"

Der intensive Blick auf die Uferpflanzen schult nicht nur die Augen sondern kann auch den Salatteller und die Teekanne bereichern. "Ich kann sagen, Wenn wir mehr Gärten anlegen und uns intensiver mit der Natur beschäftigen würden wir in einer friedlicheren Welt leben - auch wenn mir die Rehe gerade mein Geranium abfressen."

Aber Achtung: Einige Vertreter stehen auch unter Naturschutz, von beliebten Hundestrecken ist abzuraten und manche grünen Vertreter sind sogar giftig oder können Allergieschübe auslösen. Ein genauer Blick lohnt allemal.