Jahr der Biodiversität
Die Stadt Schwerte will mehr Blühwiesen und keine Schotterbeete mehr
Die Stadt Schwerte will künftig keine neuen Schottergärten mehr erlauben und setzt auf mehr Blüten in der Stadt. Was soll aber mit dem eigenen Steinbeet am Rathaus passieren?
Auch am Rathaus hat die Stadt einst auf pflegeleichte Gartengestaltung durch viel Schotter gesetzt. © Foto: Manuela Schwerte
Schottergärten sind in Schwerte nicht mehr gewünscht. Wer einen neu anlegen will, muss sich an die Landesbauordnung halten und die besagt, dass nicht überbaute Flächen dauerhaft zu begrünen sind. Die Stadtverwaltung selbst will mit gutem Beispiel vorangehen und das Steinbeet am Rathaus noch in diesem Jahr zurückbauen. Das kündigte Bürgermeister Dimitrios Axourgos an, der in einer Pressemitteilung am Dienstag das Jahr 2019 in Schwerte zum Jahr der Biodiversität ausrief.
Blüten für Wandhofener-Kreisel
Deshalb sollen auch in Schwerte immer mehr Flächen zu Blühwiesen oder Blühstreifen werden. Neben dem Wandhofener Kreisel, an dem jetzt die Samenmischung „Eschweger Blütenzauber“ ausgesät wurde, sollen sieben weitere Flächen im Stadtgebiet in Kürze mit Blütensamen zu einem Paradies für Bienen und andere Insekten umgewandelt werden. Die neuen Blühstreifen und -flächen liegen am Detlef-Lewe-Weg, an der Obstwiese in Wandhofen, am Holzener Weg, am Rosenweg, an der Schützenstraße, in der Goethestraße und in der Ostenstraße.
Schwerter, die in ihrem Garten eine Blühwiese anlegen wollen, erhalten von der Klimamanagerin der Stadt, Anja Paechnatz, kostenlos die Samenmischungen „Lass diene Stadt aufblühen“ und „Bienenfreunde“. Pro Person gibt’s eine Tüte. Infos dazu gibt es unter Tel. (02304) 104609 oder per Mail an anja.paechnatz@stadt-schwerte.de.
Ausstellung im Rathaus
Viele Informationen hält auch eine Ausstellung bereit, die vom 7. bis zum 29. Mai in der Rathausgalerie untern dem Titel „Urbanes Gärtnern - gemeinsam gärtnern in der Stadt“ zu sehen ist. Es ist eine Ausstellung der Natur- und Umweltschutzakademie des Landes Nordrhein-Westfalen. Vorstellen wird sich auch die Schwerter Initiative „Schwerte pflanzt - verändere deine Stadt“. Die Vernissage findet am 7. Mai um 18 Uhr im Rathaus, Rathausstraße 31, statt.