Die Gewinner-Fotos vom Welttheater der Straße 2015

Jury hat entschieden

330 Arbeiten, 38 Teilnehmer, drei Gewinner: Der Fotowettbewerb des Welttheaters der Straße 2015 hat einige Rekorde geknackt. Am Mittwoch wurden die Sieger-Fotos präsentiert - zwei aus Schwerte und eins aus Dortmund.

SCHWERTE

, 26.11.2015, 05:35 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Mittwoch haben der Förderverein des Welttheaters der Straße, das Kulturbüro sowie die Jury des Fotowettbewerbs die Werke der drei Preisträger vorgestellt. Zwei Sieger aus Schwerte, ein Gewinner aus Dortmund: Die Preisträger dieses Jahres können alle einen lokalen Bezug vorweisen. Dabei reichen die Wohnorte der insgesamt 38 Teilnehmer weit über die Schwerter Stadtgrenzen hinaus. Manche Teilnehmer stammen sogar aus Münster, Düsseldorf oder Wuppertal.

"Die Situationskomik ist großartig"

Das beste Foto kommt in diesem Jahr allerdings aus Schwerte – genau genommen aus Ergste: Viviane Ulmer darf sich die Foto-Krone aufsetzen. Sie hatte die spanische Gruppe Elegants abgelichtet. „Frau Ulmer hat eine sehr witzige Situation eingefangen. Die Situationskomik ist großartig. Das Foto überzeugt auch mit einer klaren Gestaltung“, sagt Dr. Tomas Neustadt, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins und Mitglied der fünfköpfigen Jury.

Jetzt lesen

Mit ihm gehörten Oskar Neubauer, Herbert Hermes, Anja Scheiwe und Prof. Harald Mante zur Jury. Diese bewerteten die anonymen Fotos und wählten die besten Bilder aus. Die Siegerin beschäftigt sich erst seit vergangenem Jahr intensiver mit der Fotografie. Das Motiv lichtete sie mit der Vollformatkamera Canon 5D Mark III ab.

Vollmond über dem Lichterlabyrinth

Über den Vizeplatz darf sich Bernd Schmuck freuen, ebenfalls aus Schwerte. Schmuck nahm bereits zum fünften Mal am Wettbewerb teil. Bereits 2012 und 2014 holte er sich den zweiten Platz - in diesem Jahr mit seinem Foto der Gruppe Grotest Maru. „Das Gruppenbild ist sehr gelungen. Die Aktion der Bewegung ist schön in Szene gesetzt“, sagt Mante.

Die Drittplatzierte kommt in diesem Jahr aus Dortmund. Annette Liese hat die Dauerbespielung Theater Anu in Zusammenarbeit mit dem Theater Magica fotografiert. Dabei habe sie eine poetisch-romantische Situation im Landschaftspark festgehalten. „Der Vollmond über dem Lichterlabyrinth war der Gipfel der lauen Sommernachtszene, ein sehr schönes Foto“, sagt Mante.

Fotos werden ausgestellt

Die drei Preisträger können sich über einen beachtlichen Geldpreis freuen. Doch damit nicht genug: 40 ausgewählte Fotos werden vom 5. Januar bis zum 22. Januar in der Kundenhalle der Sparkasse zu sehen sein. Zudem überlegt der Förderverein, die Fotos in der Stadt zu präsentieren. „Wir schauen, ob wir sie auf dem Marktplatz oder in den Geschäften in der Fußgängerzone anbringen und zeigen können“, sagt Herbert Hermes. Zudem denkt der Förderverein über die Produktion eines Foto-Kalenders nach. „Wir schauen, ob sich das finanzieren lässt“, so Hermes weiter.