Die Bahn baut - das müssen Pendler wissen
Schwerte-Dortmund betroffen
Die Bahn baut 2015 an vielen Stellen im NRW-Schienennetz. Auch die Strecke Schwerte-Dortmund ist betroffen. Wir fassen zusammen, wann welche Abschnitte genau betroffen sind. Und erklären, mit welchen Ausfällen, Umleitungen und Notverkehren Pendler von und nach Dortmund rechnen müssen.

Zwischen dem Hörder Bahnhof und Schwerte bzw. Holzwickede wird im Sommer 2015 viel gebaut, zahlreiche Züge fallen aus.
Weit mehr als eine halbe Milliarde Euro investiert die Deutsche Bahn in diesem Jahr in die Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen. Am Mittwoch informierte der Konzern in Düsseldorf über die Baumaßnahmen bis zum Ende des Jahres. Das sind die Auswirkungen für Dortmund:
Schwerpunkt Hörde (22. Juni bis 21. September):
- Die Strecke von Hörde über Aplerbeck-Süd nach Schwerte wird vom 3. bis zum 19. Juli komplett gesperrt. Außerdem auch vom 29. bis 31. August. Vom 22. Juni bis 3. Juli ist die Strecke zumindest einspurig befahrbar. Laut Bahn wird es Ausfälle (mit Bussen als Ersatz) und Umleitungen geben. Betroffen sind hier Züge der Linien RB 53 und RE 57.
- Die Strecke von Hörde über Aplerbeck und Sölde nach Holzwickede wird vom 19. Juli bis 10. August komplett gesperrt. Auch vom 19. bis zum 21. September ist die Strecke dicht. Auch hier gibt es Zugausfälle, die Bahnen werden durch Busse ersetzt.
- Die Bahn betont, dass es sich um ein größeres Programm handelt. Sie schreibt: "Auf über 8000 Meter werden die Gleise und fünf Weichen erneuert. Fast 10.000 Schwellen werden erneuert und über 20.000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Die Investitionen betragen mehr als sechs Millionen Euro."
Schwerpunkt Fernverkehr (17. April bis 11. Mai)
- Auf der Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt erneuert die Bahn auf 117 Kilometern die Schienen. Diese Strecke wird auch von zahlreichen Zügen aus oder nach Dortmund genutzt. An vier Wochenenden wird die Strecke komplett gesperrt. Darum fallen zahlreiche ICE-Züge von und nach Dortmund in Richtung München/Stuttgart/Basel aus oder werden mit einer Stunde zusätzliche Fahrzeit am Rhein entlang umgeleitet.