Das Deutschlandticket gibt es seit dem 1. Januar 2024 auch für die Grundschülerinnen und Grundschüler der Stadt Schwerte. Das hatte der Rat in seiner letzten Sitzung des Jahres 2023 beschlossen. Grünen-Ratsmitglied Michael Rotthowe sprach von einem „Geschenk“, nachdem die Grünen sich für eine Lösung noch in 2023 ausgesprochen hatten, das aber nicht durchsetzen konnten.
Nachdem das Thema in den Schulkonferenzen der Schwerter Grundschulen besprochen worden war, hatten sich die Fraktionen – und damit auch die Mehrheit aus SPD und CDU – am Ende dafür ausgesprochen, das Deutschlandticket zum 1. Januar einzuführen; und dann eben für alle: weiterführende und Grundschulen.
Einen einstimmigen Beschluss für die weiterführenden Schulen hatte es bereits in der September-Sitzung des Rates gegeben. Entsprechende Verträge mit den Verkehrsverbünden hatte man im Vorfeld aushandeln müssen.
Wichtig: Antrag auf Kostenübernahme
Wichtig für die Eltern: Das Schulverwaltungsamt der Stadt Schwerte verweist auf die Notwendigkeit, dass Eltern künftig für jedes Schuljahr einen neuen Antrag auf Fahrkostenübernahme stellen müssen, auch wenn das von den Verkehrsbetrieben Westfalenbus GmbH und DSW21 an die Kinder verschickte Deutschlandticket im Gegensatz zu den vorherigen Ticketarten keine Befristung mehr hat.
„Über die Verfahrensweise bei der Beantragung der Fahrkostenübernahme für das Schuljahr 2024/2025 werden die Eltern frühzeitig durch die Stadt informiert“, sagt Peter Kranhold, Leiter des Schulverwaltungsamtes.

Mehrkosten von 19.000 Euro
Mit dem Deutschlandticket sollen Schülerinnen und Schüler dauerhaft an den öffentlichen Personennahverkehr gebunden werden. Sie erhalten nach der Schülerfahrkostenverordnung ein Deutschlandticket durch den Schulträger oder können es als Selbstzahlende zu einem vergünstigten Preis von 29 Euro erwerben – nach den Weihnachtsferien können Eltern das Ticket theoretisch sofort beantragen.
Der Stadt entstehen durch die Einführung des Deutschlandtickets an den sieben Schwerter Grundschulen nach eigenen Angaben Mehrkosten von 19.000 Euro im laufenden Schuljahr.
Verwirrung um Montessori-Schule am Wellenbad: Stadt untersagt Nutzung kurz vor Weihnachten
Deutschlandticket für Schwerter Schüler: „Manche Grüne wissen es im Zweifelsfall immer besser“
Deutschlandticket für Schüler erst ab 2024: „Nicht so tun, als wäre das der Untergang des Abendlande