Ohne Halt rollte der IC mit seinen Doppelstockwagen am 27. Juli 2020 durch Schwerte, weil er wegen einer Gleisbaustelle auf eine Umleitung geschickt worden war. Bald wird er planmäßig im Bahnhof einrollen und die Ruhrstadt wieder an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn anschließen.

© Wolfgang Güttler

Intercity rollt an: Schwerte erhält wieder Anschluss an den Fernverkehr

rnDeutsche Bahn

Jahrzehntelang hielten nur Bummelzüge im Schwerter Bahnhof. Jetzt erhält die Ruhrstadt wieder Anschluss an den Fernverkehr. Der erste Intercity ist der Vorbote einer neuen täglichen Linie. Aber wohin?

Schwerte

, 26.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seine Kamera packt der Eisenbahnfreund auf jeden Fall ein. Aber diesmal wird er mit dem Aufnahmegerät nicht wie so oft nur am Bahndamm stehen, um auf eine außergewöhnliche Lok zu warten. Diesmal wird er auf dem Bahnsteig auch in die Waggons einsteigen, die zum ersten Mal in Schwerte anhalten. So eine Premiere lässt man sich nicht entgehen.

Schwerte erhält nach Jahrzehnten wieder Anschluss an den Fernverkehr der Deutschen Bahn, wenn am Samstag (3. Juli) um 12.59 Uhr der Abfahrtspfiff für den schneeweißen Intercity (IC) ertönt. Er ist der Vorbote einer neuen IC-Linie von Frankfurt an die Nordsee, die ab dem Fahrplanwechsel im Dezember regelmäßig durch Schwerte rollen wird.

In Norddeich gibt es Anschluss an die Fähren zu den Inseln

Die Fahrkarte für den Start in das neue Bahnzeitalter hat sich der Eisenbahnfreund mit seinem Insider-Wissen schon längst gesichert – für einen Tagesauflug nach Leer in Ostfriesland. Der IC selbst rollt dann sogar weiter nach Norddeich-Mole.

„Passgenau zu den Fähren nach Borkum und Norderney“, wie ein Bahnsprecher betont. Erst einmal an ausgewählten Wochenenden soll der Zug Reisende aus dem Sieger- und Sauerland ohne Umstieg und deutlich schneller als bisher zur Nordsee bringen.

Nach dem 3. Juli sind noch weitere Fahrtage vom 20. bis zum 28. August vorgesehen. Sie sind Teil des Sommerfahrplans, bei dem die DB für den erwarteten Urlauberverkehr deutschlandweit 10.000 zusätzliche Sitzplätze pro Tag anbietet.

Ein Eisenbahnfreund aus Schwerte hat sich bereits eine Fahrkarte für die Premierenfahrt des IC gesichert.

Ein Eisenbahnfreund aus Schwerte hat sich bereits eine Fahrkarte für die Premierenfahrt des IC gesichert. © Wolfgang Güttler

Zur Premiere bei den Sommerzügen, so ein Bahnsprecher, verkehrt der IC durch Schwerte noch mit „normalen“ IC-Wagen. Wenn er ab dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember dann täglich in Schwerte hält, werden Doppelstockwagen an die Lok gekoppelt. Sie starten in Frankfurt am Main und fahren weiter durch das Sieger- und Sauerland – ungefähr entlang der Route, auf der später auch die Autobahn A45 gebaut wurde.

Von Hagen aus werden täglich zwei Zugpaare über Schwerte und Unna nach Münster geleitet. Die übrigen rollen über Witten und Dortmund nach Münster. Eines der Zugpaare fährt von dort täglich noch weiter nach Norddeich-Mole mit Anschluss an die Fähren zu den Ostfriesischen Inseln.

Mit Doppelstockwagen verkehrt der IC ab dem Fahrplanwechsel im Dezember auf seinem Weg Frankfurt-Schwerte-Münster.

Mit Doppelstockwagen verkehrt der IC ab dem Fahrplanwechsel im Dezember auf seinem Weg Frankfurt-Schwerte-Münster. © Deutsche Bahn AG/Claus Weber

Zum Einsatz kommen auf der neuen Intercity-Linie durch Schwerte ab Dezember die neuen doppelstöckigen Intercity 2-Züge mit 468 Sitzen, die viel Beinfreiheit und eine hohe Laufruhe versprechen. Darüber hinaus gibt es neun Fahrradstellplätze und einen Am-Platz-Service.

Von außen hat der Eisenbahnfreund diese Züge schon gesehen und fotografiert. Sie sind hin und wieder mal durch den Schwerter Bahnhof gehuscht – aber nur ohne Halt, wenn sie wegen Baustellen auf anderen Strecken eine Umleitung durch die Ruhrstadt nehmen mussten.

Jetzt lesen
Jetzt lesen