Die Filiale der Bäckerei Kamps im Bahnhof Schwerte hat ein neues Ladenbau-Design erhalten. Jetzt steht sie vor der Wiedereröffnung.

© Reinhard Schmitz

Modernisierung im Bahnhof geht weiter: Auch Läden machen mit

rnBahnhof Schwerte

Erst hat die Bahn die Bahnsteige modernisiert und Aufzüge eingebaut. Jetzt fangen auch Mieter im Bahnhof an, ihre Ladenlokale aufzuhübschen. Ein zentrales steht vor der Wiedereröffnung.

Schwerte

, 31.07.2020, 11:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Früher fertig als geplant. Davon können sich andere Handwerker eine Scheibe abschneiden. Bei vielen Baustellen in der Stadt - nicht nur an der B236 - wäre man heilfroh, wenn sie wenigstens pünktlich fertig wären.

Die Bäckerei Kamps dagegen kann die Wiedereröffnung ihrer Filiale im Bahnhof Schwerte vorverlegen. Die „2“ auf dem Plakat, die ursprünglich das Ende der Wartezeit für die Brötchen- und Gebäck-Kunden anzeigte, ist mit einem Stift durchkreuzt. Stattdessen ist darunter handschriftlich schon der Samstag, 1. August, als neuer Starttermin eingetragen.

Filiale erhielt ein neues, modernes Ladenbaudesign

In Rekordzeit von nicht einmal zwei Wochen haben die Räume eine frische Wohlfühl-Atmosphäre bekommen. „Die Fläche wird komplett überarbeitet und erhält ein neues, modernes Ladenbaudesign“, erklärte Kamps-Sprecherin Birgitt-Marisa Kraft-Seifert (Schwalmtal) am Montag.

Das Ergebnis ist jetzt durch die gläsernen Abtrennungen zur Bahnhofshalle schon deutlich sichtbar. Helle Holzoptik prägt den Verkaufstresen, dazwischen sticht eine weiß geflieste Fläche mit der goldenen Brezel, dem Kamps-Wappen, hervor. An der Rückwand werden Monitore die Kunden informieren.

Eine Eisentreppe ist auf das Dach des Mittelteils vom Bahnhof Schwerte gesetzt worden. Sie dient aber nur dazu, bei Prüfungen des Bauwerks leichter in den Dachstuhl zu gelangen.

Eine Eisentreppe ist auf das Dach des Mittelteils vom Bahnhof Schwerte gesetzt worden. Sie dient aber nur dazu, bei Prüfungen des Bauwerks leichter in den Dachstuhl zu gelangen. © Reinhard Schmitz

Die Verkaufsfläche ist flächenmäßig unverändert geblieben. Sie war erst vor zehn Jahren erweitert worden. Damals wurde in einer aufwendigen Maßnahme ein Durchbruch zu einem Teil der früheren Bahnhofsgaststätte geschaffen, in dem der Sitzbereich für das Kamps-Café eingerichtet wurde.

Das ist jetzt ebenfalls umgestaltet worden. Helles Mobiliar steht aufgestapelt vor einer Rückwand in rustikaler Natursteinoptik. Der gesamte Umbau sei lange geplant gewesen, berichtete Birgitt-Marisa Kraft-Seifert. Es handele sich um einen wichtigen und zentralen Standort.

Eine weitere Fläche im Bahnhof wartet noch auf eine neue Nutzung

Nach der barrierefreien Umgestaltung aller drei Bahnsteige samt Einbau von Aufzügen werden also weitere Bereiche des Bahnhofs fit gemacht für die Zukunft. Auch die Deutsche Bahn hatte angekündigt, noch in die Modernisierung des historischen Empfangsgebäudes investieren zu wollen.

Dort warten direkt neben der Kamps-Filiale immer noch die Räume, die früher mal Spielhalle und ursprünglich Wartesaal waren, auf eine neue Nutzung.

Jetzt lesen

Wer von der Beckestraße auf den Bahnhof zugeht, dem fällt eine neue eiserne Treppe ins Auge, die auf dem Flachdach über dem Eingangsportal montiert worden ist. Die Konstruktion ist aber kein Anzeichen für eine bevorstehende weitere Baumaßnahme.

Sie sei - so eine Bahnsprecherin - errichtet worden, um den Prüfern den Zugang zum Dachstuhl zu erleichtern, wenn sie ihre vorgeschriebenen regelmäßigen Bauwerksprüfungen vornehmen: „Auch nach Abschluss der Prüfungen wird die Treppe dort stehen bleiben.“