Darf in Schwerte in der Öffentlichkeit gegrillt werden?

Offenes Feuer

Am Samstag sollen die Temperaturen in der Ruhrstadt wieder auf bis zu 26 Grad klettern. Grund genug, am Wochenende den Grill anzuschmeißen. Doch ist öffentliches Grillen in Schwerte erlaubt?

Schwerte

, 19.07.2019, 16:03 Uhr / Lesedauer: 1 min
Wo dürfen diese Grillwürstchen außerhalb des eigenen Gartens zubereitet werden?

Wo dürfen diese Grillwürstchen außerhalb des eigenen Gartens zubereitet werden? © picture alliance / dpa

Das Fleisch ist gekühlt, die Kohlen bereit. Jetzt muss der Grill nur noch an die frische Luft geschleppt werden. Doch ist das überhaupt erlaubt?

Die Stadt Schwerte teilte dazu auf Anfrage mit, sie halte keine öffentlichen Grillstellen vor. Zudem sei auch keine ordnungsbehördliche Verordnung zum Grillen in der Öffentlichkeit erlassen worden. Diese Möglichkeit, eigene Verordnungen zum „Verbrennen und Abbrennen von Gegenständen“, wie es im Landes-Immissionsschutzgesetz heißt, herauszugeben, räumt der Gesetzgeber den Gemeinden in § 7 des betreffenden Gesetzes ein.

Entzünden offenen Lichts unter Umständen verboten

Vorangestellt heißt es, das Verbrennen von Gegenständen, auch zum Entzünden eines Feuers im Freien ist untersagt, „soweit die Nachbarschaft oder die Allgemeinheit hierdurch gefährdet oder erheblich belästigt werden können.“

Heißt: Sobald öffentliches Grillen die Anwohner stört, privates Gelände verletzt oder gar Menschen in Gefahr bringt, zum Beispiel durch nachglühende Kohlen, ist es verboten. Ein generelles Verbot gilt für das Entzünden offenen Lichts in Naturschutzgebieten, und so auch für das Grillen, heißt es in § 30 des Landesnaturschutzgesetzes.

Es ist also im Vorfeld des Grillens zu klären, ob eine Gefahr oder Belästigung für Mitmenschen besteht, die Natur besonders geschützt ist oder Privatgelände betreten wird.