„Man könnte wahnsinnig werden“, sagt Andrea Semeraro, der Platzmeister auf dem Baubetriebshof an der Schützenstraße in Schwerte. „Alte Kühlschränke kann man bei uns kostenlos abgeben und trotzdem findet man immer wieder Geräte am Wegesrand oder im Wald.“
Die Schwerter Annahmestelle für fast alle Arten von Müll ist eine Einrichtung, die die Umwelt entlastet – und die besten Geschichten liefern die Menschen, die den Baubetriebshof auch nutzen.
In den vergangenen drei Jahren hatten Andrea Semeraro und sein Team viel zu tun. In der Corona-Zeit waren viele Menschen zuhause. „Da hatten sie die Zeit, zuhause auszumisten“, sagt Semeraro. Da habe es an manchen Tagen so viel Andrang gegeben, dass die Polizei den Verkehr auf der Schützenstraße lenken musste. Die Kunden seien dann nicht die Standard-Kunden gewesen, die Bauschutt oder Grünschnitt bringen.
Geliebte Gegenstände
Im Gegenteil: Diese Kunden hätten sich geliebter Einrichtungsgegenstände entledigt. „Da gibt es echt traurige Abschiede“, sagt Semeraro. Wenn er in dem Weggeworfenen private Fotos sieht, dann wisse er, dass da ein Haushalt aufgelöst worden ist und es vermutlich keine Angehörigen mehr gibt. „Damit gehen dann auch alle Erinnerungen, die in den Fotos stecken“, sagt Andrea Semeraro.

Er selbst hat es im alltäglichen Geschäft auch mit Leuten zu tun, die gerne diskutieren: „Es gibt immer jemanden, der feilschen möchte und dabei fangen unsere Preise ganz unten bei 2,50 Euro an“, so Semeraro. Da kommen dann auch mal Schwerter, die aus Bochum hierher gezogen sind. Dort kostet das Abgeben von Grünschnitt nichts. „Denen muss ich dann aber sagen, dass die Müllgebühren dort höher sind. Alles gleicht sich aus.“
Meistens gute Laune
Die meisten Kunden aber kämen mit guter Laune auf den Baubetriebshof. Meistens sei das Abladen des Mülls das Ende einer langen Entrümpelung oder einer Schnittaktion im Garten.
Doch Andrea Semeraro kennt es auch anders. Das Miteinander der Autofahrer stimme manchmal nicht. Wenn sie aneinander geraten, kann es handgreiflich werden. Dafür hat Andrea Semeraro überhaupt kein Verständnis: „Da rufe ich sofort die Polizei.“
Merke: Wer seinen Abfall in Schwerte loswerden möchte, sollte sich benehmen.
Schwerte feiert: Die schönsten Bilder vom Schlagerfest
So war es beim Weinfest am Wuckenhof: Viele Fotos vom Wochenende
Die spektakulärsten Unfälle in Schwerte: Überschlag, Schaufensterscheiben und Fahrer mit Gipsbein