Die Stadtverwaltung Schwerte bleibt weiter von den massiven Störungen betroffen, die ein Cyberangriff auf den kommunalen EDV-Dienstleister Südwestfalen-IT verursacht hat.
Da eine Behebung der Störung durch die SIT in dieser Woche nach Lage der Dinge nicht behoben werden könne, bleiben die Rathäuser auch am Donnerstag (2.11.) und Freitag (3.11.) stark eingeschränkt und für den normalen Publikumsverkehr geschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Schwerte.
Ämter sind telefonisch erreichbar
Mit Unterstützung der Stadt Unna können aber vorläufige Notfall-Ausweise ausgestellt werden. Hierfür müsse zunächst zwingend Kontakt zum Bürgerservice der Stadt Schwerte (Tel. 02304/104-250) aufgenommen werden, um sich dann in Unna mit den Ausweisen ausstatten zu können, so Stadtsprecher Ingo Rous.
Das Standesamt stellt laut Angaben der Stadt Schwerte vorläufige Sterbeurkunden aus und ist für andere Beurkundungen wie Geburten, Vaterschaftsanerkennungen oder Trauungen zunächst telefonisch erreichbar. Auch andere Ämter wie z.B. das Sozialamt oder das Jugendamt seien per Telefon zu sprechen.
Der Wertstoffhof an der Schützenstraße ist weiter wie gewohnt erreichbar. Am Baubetriebshof können Sperrgutmarken und Müllsäcke erworben werden. Auch die Müllabfuhr fährt nach Plan.
Die städtische Website hingegen ist weiterhin nicht erreichbar, auch ein Mailverkehr ist nicht möglich.
Cyberangriff auf Kommunen: Rathaus Schwerte bleibt vorerst geschlossen
Tim Frommeyer bald Polizeipräsident in Gelsenkirchen: „Ich bringe das nötige Rüstzeug mit“
Erster Beigeordneter verlässt Schwerte: Tim Frommeyer (43) neuer Polizeipräsident in Gelsenkirchen