
© Reinhard Schmitz
Ab 15 Uhr sind Gäste verboten: Schwerter Gastronomen setzen auf Abhol- und Lieferservice
Coronakrise in Schwerte
Die Einschränkungen wegen der Coronakrise haben die Gastronomen schwer getroffen. Als Ausgleich richten viele einen Abholservice ein. Ein Lokal hat das nach einem Tag schon wieder gestoppt.
Kaum hatten sich die Gäste über die Wiedereröffnung nach der umfangreichen Renovierung gefreut, da ist das italienische Restaurant L’incontro an der Eintrachtstraße wegen der Coronakrise schon erstmal wieder geschlossen.
Die verschärften Verordnungen, die eine Öffnung nur noch über Mittag erlauben, zwangen Inhaber Vincenzo Scalzione zu diesem Schritt, wie ein Aushang im Fenster informiert.
Andere Gastronomen in Schwerte versuchen derweil, die Einbußen durch die behördlichen Einschränkungen mit einem Abhol- oder Lieferservice so gut es geht zu kompensieren.
Selbst der Biergarten wurde der Kutscherstube verboten
„Jeder versucht, sich irgendwie was zu verdienen“, sagt Christian Fromme, Inhaber der Kutscherstube an der Gotenstraße 24. Eigentlich öffnet er immer um 17 Uhr für das Abendgeschäft, aber das darf jetzt im Lokal nicht mehr sein. Auch den Biergarten, wo die Tische extra in weitem Abstand aufgestellt worden waren, hat Bürgermeister Dimitrios Axourgos verboten.
Deswegen bietet Christian Fromme seinen Gästen jeweils ab 12 Uhr einen Abholservice an. Dazu hat er eine kleine Karte zusammengestellt, die beispielsweise Grünkohl, Wirsing und Schnitzel, aber auch Vegetarisches und Veganes bietet. Die Gerichte können vorher telefonisch unter Tel. (02304) 44726 vorbestellt werden.

Einen Abholservice hat Zeljko Sarcivic in seinem Restaurant „Das Lokal“ an der Hellpothstraße eingerichtet. © Reinhard Schmitz
Komplett auf Abholservice umgestellt hat derzeit auch das Haus Vukoje an der Hagener Straße 70. „Wir versuchen, das Beste daraus zu machen“, sagt Inhaber Ivica Vukoje: „Das ist Schadensbegrenzung.“ Jeweils von 12 bis 15 und von 17 bis 20 Uhr können seine Gäste unter Tel. (02304) 23537 aus einer Auswahl von derzeit sechs Schnitzelgerichten bestellen. Die Übergabe erfolgt an einem Tisch am separaten Eingang vom Wintergarten aus.
Täglich zusätzlich ein wechselndes Tagesgericht
Ein Mittagessen holen können sich Hungrige ebenfalls beim Haus Ledendecker in Dortmund-Holzen, Kreisstraße 30. Weil er nicht mehr wie gewohnt ab 16 Uhr öffnen darf, bietet Inhaber Heinrich Ledendecker jetzt von 12 bis 15 Uhr gut ein halbes Dutzend Gerichte zur Selbstabholung an - vom Möhrenstampf mit Frikadelle bis zu Kalbsragout und Rinderstreifen Stroganoff. Dazu gibt es jeweils ein wechselndes Tagesgericht, am Freitag waren es Königsberger Klopse. Die Preise reichen von 5 bis 8,50 Euro. Bestellt werden kann unter Tel. (02304) 8826.
Die Keule stellte Abholservice nach einem Tag wieder ein
Nach einem Tag schon wieder eingestellt hat die Keule an der Wilhelmstraße 26 ihren Abholdienst. Denn da kam die Verschärfung der behördlichen Anordnung, die die Schließungszeit des Restaurants, das eigentlich von Nachtschwärmern lebt, von 18 gar auf 15 Uhr vorverlegte. „Da aufzumachen, das lohnt sich nicht“, sagt Inhaber Jochen Melzer. Jetzt mache er zu, „solange bis das vorbei ist“.

Das italienische Restaurant L´Incontro an der Eintrachtstraße hat wegen der Coronokrise komplett geschlossen. © Reinhard Schmitz
Von 12 bis 15 Uhr offen hält dagegen Zeljko Sarcevic sein Restaurant „Das Lokal“ an der Hellpothstraße 9, obwohl am Mittwoch gerade mal drei Gäste kamen. „Das ist wirtschaftlich schon eine Tragödie“, sagt er und bietet zusätzlich von 12 bis 20 Uhr „Schnitzel to go“ mit verschiedenen Soßen sowie Pommes oder Bratkartoffeln für je 7,50 Euro an, die nach Anruf unter Tel. (02304) 238591 zubereitet werden. Für die Übergabe ist ein Extra-Tisch am Eingang aufgestellt.
„Aufgeben ist auch keine Möglichkeit“
So ein Tisch steht jetzt auch in 1,50 Meter Abstand vor der Pizzeria Hollywood Snack an der Brückstraße 7, wo Inhaber Rosario Gentile zusätzlich auf einen Lieferservice für den Umkreis von Schwerte setzt. Bestellung ist möglich unter Tel. (02304) 14799, Bezahlen mit EC-Karte. „Das hält uns ein bisschen am Leben, wenn ab 15 Uhr dicht ist“, sagt der Gastronom, der schon für Angestellte Kurzarbeit beantragt hat: „Aufgeben ist auch keine Möglichkeit - einfach weitermachen!“
So gut wie alle Schwerter Gastronomen haben sich etwas einfallen lassen, um in Zeiten von Corona und begrenzten Öffnungszeiten über die Runden zu kommen. Alle hungrigen Schwerter können sich bei ihrem jeweiligen Lieblingsrestaurant informieren, welchen Service es gibt.
Außerdem gibt es hier eine fortlaufend aktualisierte Liste des Schwerter Stadtmarketings.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
