Vincenzo Scalcione freut sich darauf, sein Restaurant L´incontro an der Eintrachtstraße 1a in Schwerte nach zweimonatiger Grundrenovierung wieder eröffnen zu können.

© Reinhard Schmitz

Restaurant L´incontro kehrt zurück mit neuem Ambiente und neuer Speisekarte

rnGastronomie in Schwerte

Das L´incontro in Schwerte war länger geschlossen als geplant. „Enzo“ hat nicht nur sein Ladenlokal renoviert. Er plant auch Überraschungen. Jetzt steht der Termin für die Wiedereröffnung.

Schwerte

, 06.03.2020, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Waren es Flüche auf Italienisch oder doch nur Arbeitstipps? Schwer zu sagen. Aber der Wortschwall half, die widerspenstige Kaffeemaschine schließlich doch wieder in der Wandnische hinter der Theke zu montieren.

Während ringsherum die Lappen und Besen zum Großreinemachen geschwungen werden, kehrt die Einrichtung wieder zurück ins L´incontro an der Eintrachtstraße. Inhaber Vincenzo Scalcione, den alle besser als „Enzo“ kennen, bereitet sich auf die Wiedereröffnung seines Lokals vor, das seit Januar wegen einer umfassenden Renovierung geschlossen war.

Ab Dienstag, 10. März, ist wieder geöffnet

„Eröffnung ist am Dienstag, 10. März“, kündigt der Gastronom an. Ab 12 Uhr können Gäste dann wieder seine italienische Spezialitäten in Räumen genießen, die noch einladender geworden sind. Wieviel sich verändert hat, ist schon zu erkennen.

Wandfarben in einer Grau-Beige-Mischung und passende bronzefarbene Polsterungen sollen einen Kontrast setzen zu den grauen Gardinen und sparsam verteilten Schwarz-Weiß-Fotografien mit italienischen Motiven, die über das Wochenende noch aufgehängt werden.

Großreinemachen ist in der Küche angesagt, in der auch alle Geräte erneuert worden sind. Das Edelstahlbecken im Vordergrund dient nicht zum Spülen, sondern zum frischen Kochen der Nudeln al dente.

Großreinemachen ist in der Küche angesagt, in der auch alle Geräte erneuert worden sind. Das Edelstahlbecken im Vordergrund dient nicht zum Spülen, sondern zum frischen Kochen der Nudeln al dente. © Reinhard Schmitz

Am meisten verändert hat sich der mittlere Gastraum. „Den haben sie immer nur ,dunkler Raum‘ genannt“, berichtet Vincenzo Scalcione. Doch diesen Eindruck haben die Anstreicher in Verbindung mit einer neuen, indirekten Beleuchtung vertrieben. In lichtdurchfluteter Atmosphäre kann man künftig vor dem Spiegelregal sitzen, das noch mit Campari- und Aperolflaschen gefüllt wird. Ihm gegenüber werden aus einem gläsernen Sideboard die Grappa- und Rum-Vorräte herausschauen.

Auch die Küche ist komplett kernsaniert

Wovon die Gäste höchstens einen kurzen Blick erhaschen, wenn der Kellner mit den Speisentellern die Tür aufschwenkt: Die Küche ist komplett kernsaniert worden. Von neuen Rohren und Lüftungsanlagen über Decke und Fliesen bis zum verschweißten Vinylboden. Ausgetauscht ist darüber hinaus die komplette Einrichtung mit dem sechsflammigen Profi-Gasherd, der Fritteuse und dem Grill. Das blitzende Edelstahlbecken daneben wird niemals Spülkram sehen. Es ist ein Spezialgerät, um ständig frische Nudeln al dente für den großen Hunger der Besucher zu kochen.

Jetzt lesen

Pasta, immer lecker. Und worauf darf man sich sonst noch wieder freuen? „Die Karte ist etwas verkleinert“, verrät Vincenzo Scalcione. Es gebe dort weniger Gerichte, dafür aber eine Tafel mit wechselnden Empfehlungen. Zusätzlich bleibt der Mittagstisch, bei dem der Koch zwischendurch auch mal seine Vielseitigkeit durchblitzen lässt: Mit Schnitzeln nach Wiener- oder Zigeuner-Art, die früher nur auf Bestellung gebraten wurden. Serviert werden sie mit Pommes oder Bratkartoffeln. Damit erfüllt der Gastronom einen Wunsch der Berufstätigen. Die Preise, kündigt er an, blieben fast alle gleich.

Schon jetzt ist zu erkennen: Die grau-beige Wandgestaltung im Kontrast zu den bronzefarbenen Polstern lässt den mittleren Gastraum viel heller als früher erscheinen.

Schon jetzt ist zu erkennen: Die grau-beige Wandgestaltung im Kontrast zu den bronzefarbenen Polstern lässt den mittleren Gastraum viel heller als früher erscheinen. © Reinhard Schmitz

„Ich koche alles gerne“, sagt Vicenzo Scalcione. Zu Weihnachten hat er auf Bestellung auch schon ein Dutzend Gänse zubereitet – auch wenn er besonders für seine Vorspeisen sowie die italienischen Fisch- und Fleischspezialitäten bekannt ist.

„Gastronomie ist der schönste Job für mich“, bekennt der 50-Jährige, der mit der süditalienischen Küche aufgewachsen ist. Ein Glücksweg brachte ihn ins Ruhrtal. Eigentlich wollte er nur seine Schwester in Hennen besuchen: „Doch dann bin ich hier geblieben.“

Gastronom führt auch das „Belveder“ in Dortmund-Höchsten

Vincenzo Scalzione führte den Gasthof Finkhaus in Hennen, bevor er am 5. März 2004 sein L´incontro mit 70 Innen- und 20 Außen-Plätzen eröffnete. Vor einem Jahr übernahm er zusätzlich das Restaurant Belveder an der Wittbräucker Straße in Dortmund. „Momentan bin ich da oben“, sagt er.

Jetzt lesen

Aber wenn dort ab Mitte März durch einen Koch und einen Pizzabäcker aus Italien Entlastung kommt, möchte er wieder mehr in Schwerte in der Küche stehen: „Ich werde versuchen, mindestens zwei Mal in der Woche hier zu sein.“

Öffnungszeiten und Kontakt

  • Das italienische Restaurant L´incontro ist in Schwerte an der Eintrachtstraße 1a zu finden – in einer kleinen Seitenstraße neben der Sparkasse.
  • Geöffnet ist das Lokal dienstags bis sonntags jeweils von 12 bis 15 und von 17 bis 23 Uhr. Am Montag ist Ruhetag.
  • Reservierungen sind möglich unter Tel. (02304) 256400.