Gut Böckelühr darf nicht öffnen – weil die Stadt den Hof als Freizeitpark einstuft

© Reinhard Schmitz

Gut Böckelühr darf nicht öffnen – weil die Stadt den Hof als Freizeitpark einstuft

rnSpendenaufruf

Während andere Reiterhöfe wieder öffnen, bleibt das Gut Böckelühr weiter geschlossen. Die Stadt stuft den Hof als Freizeitpark ein. Der neuen Inhaberin bleibt nur noch ein Spendenaufruf.

Schwerte

, 13.03.2021, 17:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Friseure, Gastronomen, Einzelhandel – immer mehr Branchen erhalten durch die neuen Corona-Regeln eine Öffnungsperspektive für die kommenden Wochen. Das gilt eigentlich auch für Reit- und Ponyhöfe, wie das Gut Böckelühr. Dennoch gibt es für Anna Böckelühr, die den Ponyhof mit angeschlossenem Café zum Jahreswechsel von ihren Großeltern übernommen hat, momentan noch keine Hoffnung.

Stadt stuft Ponyhof als Freizeitpark ein

„Umliegende Höfe in Kamen und Dortmund durften zum ersten März unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen ihre Pforten öffnen“, berichtet Anna Böckelühr. „Für mich gilt das leider nicht, da die Stadt Schwerte unseren Hof fälschlicherweise als Freizeitpark einstuft.“

Jetzt lesen

Auch die neue Inhaberin des Ponyhofs am Bürenbruch hatte gehofft, zum Monatsbeginn endlich wieder Einnahmen zu erzielen, die schon seit Beginn des harten Lockdowns Mitte Dezember fehlen. Hilfe vom Staat erhält Anna Böckelühr dabei nicht. Im vergangenen März gab es noch eine finanzielle Spritze in Form der Schnellhilfe. Im November dagegen sei der Hof leer ausgegangen.

Obwohl sie ein ausgefeiltes Hygienekonzept entwickelt hat, wird Anna Böckelühr die Eröffnung ihres Hofcafés immer noch verweigert.

Obwohl sie ein ausgefeiltes Hygienekonzept entwickelt hat, wird Anna Böckelühr die Eröffnung ihres Hofcafés immer noch verweigert. © Reinhard Schmitz

„Die finanzielle Lage ist ehrlich gesagt beschissen, da es absolut keine Einkünfte gibt“, sagt Anna Böckelühr. „Ohne die Hilfe meiner Familie könnte ich mir momentan nicht einmal etwas zu essen leisten.“ Was bleibt sind jedoch die Kosten für Versicherungen, Tierärzte, Futter und vieles mehr.

Rücklagen gibt es keine, da sie den Ponyhof erst zum Jahresbeginn übernommen hat. Ob sie zumindest die Außengastronomie ihres Cafés in naher Zukunft wieder eröffnen darf, sei bisher noch unklar.

Ortstermin mit der Stadtverwaltung geplant

Der Stadt Schwerte gibt Anna Böckelühr für die Misere nicht die Schuld: „Ich habe persönlich mit Herrn Axourgos gesprochen und er war wirklich sehr bemüht. Ende des Monats gibt es dann einen Ortstermin mit der Verwaltung.“ Ob das Gut Böckelühr danach wieder Gäste empfangen darf, sei allerdings noch offen.

Jetzt lesen

Um die Zeit bis zur Öffnung zu überstehen, tritt Anna Böckelühr nun mit einer Spendenbitte an die Öffentlichkeit. Im November letzten Jahres fand das schon einmal Anklang bei vielen Schwertern. Ein gutes Gefühl hat die Neu-Inhaberin dabei zwar nicht, aber es gebe auch keine anderen Möglichkeiten, sich weiter über Wasser zu halten. „Ich würde viel lieber in der Backstube stehen und die Ponys für die Gäste vorbereiten als die Leute um Almosen zu bitten.“

Als Bäckermeisterin backt Anna Böckelühr auch Brote und Kuchen für ihr Hofcafé.

Als Bäckermeisterin backt Anna Böckelühr auch Brote und Kuchen für ihr Hofcafé. © Reinhard Schmitz

Wer das Gut Böckelühr unterstützen möchte, kann eine Spende an die Volksbank Schwerte unter der IBAN DE36 4416 0014 0064 3823 01 oder über Paypal an anna-boeckeluehr@web.de senden. „Wir möchten keines unserer Tiere aufgrund der Pandemie abgeben müssen, viele von ihnen leben bereits über 30 Jahre bei uns.“