Im Marienkrankenhaus in Schwerte werden derzeit insgesamt fünf Personen mit Covid-19 auf der Intensivstation behandelt. © Heiko Mühlbauer (Archiv)
Covid-19-Pandemie
Corona auf der Intensivstation im Marienkrankenhaus: „Wir sind an der Grenze"
Im Kreis Unna werden Stand Montag 166 Corona-Patienten stationär behandelt. Auch im Marienkrankenhaus in Schwerte werden Patienten mit Corona behandelt. Noch reichen die Kapazitäten aus.
Trotz „Lockdown light“: Die Zahl der Corona-Infizierten steigt weiter. Immer wieder ist die Rede davon, dass die Zahlen zurückgehen müssen, damit die Krankenhäuser nicht überlastet werden. Stand Montag (7.12.) werden im Kreis Unna 166 Personen mit Covid-19 stationär behandelt.
Doch wie sieht die Situation derzeit im Marienkrankenhaus in Schwerte aus? Wir haben am Montag (7. Dezember) bei Detlev Schnitker, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Marienkrankenhaus, nachgefragt:
Wie viele Intensivbetten haben Sie in ihrem Haus?Am Standort in der Goethestraße haben wir elf Intensivbetten, in der Schützenstraße sieben.Wie viele davon sind mit Beatmungsgeräten ausgestattet?In der Goethestraße sieben und in der Schützenstraße drei. Wobei wir hier auch noch Beatmungsgeräte in Reserve haben, die noch nicht registriert sind, aber im äußersten Notfall zum Einsatz kommen können.Wie viele Intensivbetten sind derzeit mit Corona-Patienten besetzt?In der Goethestraße werden derzeit zwei Patienten mit dem Covid-19-Virus auf der Intensivstation behandelt, in der Schützenstraße sind es drei.Wer liegt sonst noch auf den Intensivstationen? Werden immer noch Operationen verschoben, um möglichst viele Betten freizuhalten?Im Moment haben wir das Operationsprogramm so angepasst, dass wir am Tag nicht mehr als ein bis maximal zwei Operationen durchführen, wo wir wissen, dass die Patienten anschließend auf der Intensivstation beobachtet werden müssen. Natürlich gibt es zusätzlich auch noch Notfälle. Das Problem ist, dass Corona-Patienten, die einmal an das Beatmungsgerät angeschlossen wurden, meistens sehr lange auf der Intensivstation bleiben müssen. Deswegen müssen wir versuchen hier Kapazitäten freizuhalten. Das klappt aber nur dadurch, dass wir den OP-Plan angepasst haben und auch Patienten verlegt werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.