Viele Leerstände im City Center Einzelhändlerin versteht die Kritik nicht – und hofft auf neuen Markt

Viele Leerstände im City Center: Regina Sonneborn-Göbel versteht die Kritik nicht
Lesezeit

Das City Center ist wohl nicht der beliebteste Ort in Schwerte, um einzukaufen. Nur noch wenige Menschen sieht man hier. Einige Geschäfte ziehen sich wieder aus der orangenen Passage zurück.

„Natürlich ist es schade, dass einige Läden hier raus sind“, sagt Regina Sonneborn-Göbel, „aber das hört sich ja so an, als würde hier keiner mehr durchgehen.“ Seit 18 Jahren betreibt die Schwerterin „Riggi DekoArt“ im City Center. Die Kritik daran kann sie nicht nachvollziehen.

Riggi DekoArt Logo im City Center
Bereits 18 Jahre lang betreibt Regina Sonneborn-Göbel ihren Laden im City Center. © Laura Quellenberg

Im Herzen der Stadt

Regina Sonneborn-Göbel findet die Lage des City Centers großartig. Es liegt zentral am Marktplatz, befindet sich in der Nähe des Café Herrlich, Events wie das Pannekaukenfest finden dort statt. Auch die Arztpraxen, das Fitness-Center und der Kultur- und Weiterbildungsbetrieb beleben laut der Einzelhändlerin die Umgebung.

Und nicht nur das: Auch die Nähe zum Ruhrtalradweg spiele eine Rolle. „Die Radtouristen suchen meist nach dem Ortsmittelpunkt, welcher der Marktplatz ist“, so die 62-Jährige. „Deshalb wird der Marktplatz auch umgebaut“, sagt sie, „ich bin ja sehr für die Umgestaltung.“ Regina Sonneborn-Göbel vermutet, dass vom Umbau des Marktplatzes auch das City Center profitieren werde.

City Center muss renoviert werden

Regina Sonneborn-Göbel weiß, ihr Laden habe nicht das modernste Ambiente. „Hier müsste auf jeden Fall im Laufe des nächsten Jahres renoviert werden“, findet auch sie. Dennoch versucht die 62-Jährige, ihr Geschäft gemütlich und persönlich zu gestalten.

Riggi DekoArt City Center Schwerte
Trotz vieler Leerstände im City Center fühlt sich Regina Sonneborn-Göbel dort wohl. © Laura Quellenberg

„Natürlich verkaufe ich gerne, aber vor allem das persönliche Verhältnis finde ich einfach toll.“ Die Laden-Besitzerin liebe es, die Leute zum Lachen zu bringen, sagt sie, „so ein bisschen, wie der Kretschmer.“ Ähnlich wie der bekannte Modedesigner mache Regina Sonneborn-Göbel gerne eine Typberatung mit ihren Kundinnen. Sie bleibe dabei stets ehrlich und versuche sich so von anderen abzugrenzen.

Regina Sonneborn-Göbe möchte in ihrem Laden möglichst den Trends nachgehen.
Regina Sonneborn-Göbel möchte in ihrem Laden den Trends nachgehen. Jede Woche bietet sie neue Stücke an. In diesem Jahr seien die Farben Orange und Beige besonders gefragt. © Laura Quellenberg

„Hier kommen zwar keine 20 Menschen die Stunde vorbei“, sagt sie. Neben ihren Stammkundinnen hätten dennoch, vor allem in diesem Jahr, immer wieder neue Leute vorbeigeschaut. Sie kämen aus den kleinen Städten wie Holzwickede oder Fröndenberg, sagt Regina Sonneborn-Göbel.

Es gab auch schlechte Zeiten

Wie für die meisten Geschäfte im Einzelhandel hatte Regina Sonneborn-Göbel während der Pandemie zu kämpfen. Durchs City Center gingen da nur noch selten Menschen. Und auch welche Auswirkungen die Energie-Krise haben wird, könne sie noch nicht einschätzen. „Ich bin aber immer optimistisch“, sagt die Schwerterin.

„Ich würde mir wünschen, dass junge Leute den Mut hätten, sich hier selbstständig zu machen“, sagt Regina Sonneborn-Göbel noch und denkt dabei an das Kreuzviertel in Dortmund. „Das würde Schwerte und das City Center attraktiver machen.“

An den Samstagen, 19.11. und 26.11. veranstaltet Riggi DekoArt bei Getränken und Keksen eine Ausstellung mit „Christmas-Petra“, die Adventskränze selbst gestaltet. Am 19./26.11. und 3.12. gilt zusätzlich ein Würfelrabatt mit individuellen Prozenten auf jeden Einkauf.

Neuer Leerstand im City-Center: Bettina Wiegand geht "back to the roots"

Markt-Umbau in Schwerte: Abriss des Trümmerschutzes startet

Faire BVB-Schokolade im Ayuda Weltladen in Schwerte: Ein Mitbringsel in Schwarzgelb