Circus ReFugi wird digital - Projekt „In Richtung Hoffnung“

Coronavirus

Ein digitaler Zirkus wird schon bald in Schwerte aufgeführt. Für den Circus ReFugi sucht das Studio 7 derzeit noch Kinder, die mitmachen möchten. Schon am Freitag starten die Proben.

Schwerte

07.05.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eigentlich proben die Kinder des Circus ReFugi gemeinsam. Wegen Corona ist das gerade nicht möglich.

Eigentlich proben die Kinder des Circus ReFugi gemeinsam. Wegen Corona ist das gerade nicht möglich. © Studio 7

Circus ReFugi wurde am 1. Juni 2015 unter Trägerschaft der AWO von Dieter Schaade ins Leben gerufen. Er hat das Ziel, Kindern mit und ohne Migrationserfahrung gemeinsam das Zirkusspiel entdecken zu lassen, Begegnung zu ermöglichen und Bewegung zu fördern.

Seit 2020 ist der Zirkus Teil des STUDIO 7 Theaters und des Trägervereins Theaterwerkstatt für aktive Kultur e.V. Als eigenständiges Projekt innerhalb des Theaters wird der integrative Zirkus weiterhin vom Zirkuspädagogen Dieter Schaade und von Schauspielerin Ana Patricia Marioli geleitet.

Der Zirkus liegt lahm und will sich dagegen wehren. Social Distancing bedeutet nicht, dass jeder zuhause versauern muss.

Digitaler Zirkus wird geplant und aufgeführt

Mit dem Projekt „In Richtung Hoffnung“ verwandelt sich der Zirkus in einen digitalen Zirkus, indem das Training individuell garantiert wird – auch neue Kinder sind eingeladen, sich an diesem Experiment zu beteiligen: zuhause zu trainieren, zu basteln und sich mit Zirkus auseinanderzusetzen.

Ob Lust zum Jonglieren, Pois, Gymnastik, Akrobatik, Clownsnummern - Circus ReFugi lädt alle Kinder ein, die schon ein bisschen Erfahrung mit Tanzen, Theater, Zirkus oder ähnlichen Künsten gesammelt haben, mitzumachen beim digitalen Zirkus.

Die Treffen finden ab dem 8. Mai jeden Freitag nachmittag um 16 Uhr auf Zoom statt. Zusätzlich werden Videoanleitungen und Fotos per WhatsApp und e-Mail geteilt. Anmelden kann man sich bei refugi@studio7theater.de oder bei Ana Patricia Marioli unter 01575 6855613. Nach zwei Monaten, zum Ende des Projekts wird es ein gemeinsam von allen choreografiertes Zirkusvideo geben, in dem die Kinder ihre erlernten Fähigkeiten zeigen können.