Vandalismus an Bushaltestellen: Spur der Zerstörung durch die Ortsteile

Polizei in Schwerte

Die Glasscheiben bieten beim Warten keinen Schutz mehr vor Wind und Regen: Bushaltestellen in Schwerte wurden am Wochenende reihenweise von Vandalen zerstört. Die Stadt erstattet Anzeige.

Schwerte

, 22.02.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch an der Bushaltestelle „Alte Lay“ in Villigst wurde eine Scheibe des Wartehäuschens mutwillig zerstört.

Auch an der Bushaltestelle „Alte Lay“ in Villigst wurde eine Scheibe des Wartehäuschens mutwillig zerstört. © Ingo Rous

Schon wieder dieselbe sinnlose Zerstörungswut. Angriffsziel von Vandalen wurden am Wochenende erneut Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs in Schwerte.

Die Spur der Zerstörung zog sich von Villigst bis nach Ergste, aber auch durch Geisecke. Überall wurden Glasscheiben der Wartehäuschen, die Fahrgästen Schutz vor der Witterung geben sollen, mutwillig zertrümmert.

Spur der Zerstörung durch Villigst und Ergste

Betroffen waren – wie Stadt-Pressesprecher Ingo Rous am Montag (21.2.) auf Nachfrage berichtete – die Bushaltestellen „Alte Lay“ in Villigst sowie „Elsebad“ und „Bürenbrucher Weg“ in Ergste.

Auch in Geisecke mussten Scherbenhaufen zusammengekehrt werden. „Die Zerstörungen werden zur Anzeige gebracht“, sagte der Sprecher:.„Das ist Respektlosigkeit vor dem Eigentum.“

Weitere Fälle sind der Polizei im Januar gemeldet worden

Bei der Polizei waren zuvor im Februar noch keine Sachbeschädigungen an Bushaltestellen gemeldet worden. Im Januar standen allerdings einige Fälle zu Buche, wie der Sprecher der Kreis-Polizeibehörde Unna, Christian Stein, recherchierte.

So waren in der Nacht vom 25. auf den 26. Januar Rowdys in Westhofen unterwegs. Sie demolierten Scheiben an den Bushaltestellen an der Ruhrakademie und Im Ostfeld. Ein paar Tage später, am 29. Januar, wurden an einem Wartehäuschen an der Reichshofstraße abgelegte Zeitungsstapel angezündet. Die Hitzeentwicklung zerstörte dort ebenfalls Scheiben.