Busbahnhof gesperrt: Wo die Busse halten werden
Ersatzhaltestellen ab 4. April
Längere Fußwege zu Haltestellen. Eine Bus-Karawane, die bis zu zehn Minuten in der Bahnhofstraße parkt. Weniger Park&Ride-Parkplätze: Die finale Umbauphase für den Bahnhofsvorplatz in Schwerte fordert allen Verkehrsteilnehmern noch einmal viel Geduld ab. Wir zeigen die Änderung im interaktiven Bild.

Zur Großbaustelle wird der komplette Bereich zwischen Margot-Röttger-Rath-Straße und dem Zugang zum Bahnhofsportal, wenn am 4. April die Neugestaltung des Busbahnhofs und der dahinterliegenden Parkplätze beginnt.
Zur Neugestaltung wird der bisherige Busbahnhof ab Montag, 4. April, stillgelegt, teilte Stadtsprecher Carsten Morgenthal mit. Fünf Monate lang wird der gesamte Bereich zwischen dem Zugang zum Bahnhofsportal und der Margot-Röttger-Rath-Straße zur Großbaustelle, so dass auch das Gros der dortigen Parkplätze entfällt.
Nur Restflächen vor dem Bahndamm bleiben vorübergehend noch nutzbar, sind aber nur von der Röttger-Rath-Straße aus anzufahren. Die Stadt bittet Pendler, auf die vor einigen Monaten neu angelegten rund 100 Parkplätze im hinteren Bereich der Margot-Röttger-Rath-Straße auszuweichen.
Hier liegen die Ersatzhaltestellen:
Klicken oder tippen Sie auf die farbigen Punkte, um Details zu den Verkehrsregelungen und Ersatzhaltestellen zu erfahren und zu vergrößern.
Umorientieren müssen sich auch die Bus-Passagiere. Für die meisten Linien wird eine große Ersatz-Haltestelle an der Bahnhofstraße gegenüber des Discounters Netto eingerichtet; die Ausfahrt aus der benachbarten Poststraße wird dazu gesperrt. In Richtung Innenstadt nehmen die Wagen dann die Schleife über die Karl-Gerharts-Straße, Hastingsallee und Rathausstraße, wo die Haltestelle Post die nicht mehr angefahrene Haltestelle Sparkasse (an der Bahnhofstraße) ersetzt.
Die neu angelegte Haltestelle an der Bahnhofstraße (gegenüber Hotel Reichshof) wird für die Linien C31 zur Heide und C33 zum Marienkrankenhaus in Betrieb genommen. In die „594“ nach Westhofen-Hagen kann an der Beckestraße vor dem Seniorenheim „Haus am Stadtpark“ eingestiegen werden.
Wandermasten und parkende Busse in der Bahnhofstraße
Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) informiert alle für sie tätigen Subunternehmer mit ausgedruckten Umleitungs-Fahrplänen, wie Betriebsleiter Ralf Greulich erläuterte. Sie müssen wissen, wo die „Wandermasten“ stehen, wie die Schilder für die Ersatzhaltestellen im Busfahrer-Jargon heißen.
Während ihrer Wartezeiten, die sie bislang an der Endhaltestelle Busbahnhof verbringen, werden die Fahrer mit ihren Wagen künftig auf der Bahnhofstraße stehen. Oder wenn sie das stille Örtchen auf dem Bahnhofsvorplatz aufsuchen. Denn diese Möglichkeit finden sie am Ende der Margot-Röttger-Rath-Straße nicht, das für Pausen und Standzeiten von mehr als zehn Minuten vorgeschrieben ist.