Dr. Wolfgang Geers ist tot aufgefunden worden. © Foto: RSA/Andrea Zazzi
Unternehmer
BrandVital-Besitzer Wolfgang Geers ist tot – In Schwerte hinterließ er viele Spuren
Der Unternehmer Wolfgang Geers ist tot. Ihm gehörten in Schwerte mehrere Unternehmen, darunter die in finanzielle Schwierigkeiten geratene Sanitätshaus-Kette Brand Vital und RSA-Cutting.
2012 herrschte Aufbruchstimmung im Westhofener Gewerbegebiet Nattland. Mit RSA Cutting zog ein weiterer großer Industriebetrieb mit immerhin 100 Mitarbeitern dorthin. Möglich gemacht hatte das der Dortmunder Unternehmer Wolfgang Geers. Der Rohrbearbeitungsmaschinen-Hersteller RSA, der durch den Tod des Firmengründers Rainer Schmidt in Schräglage geraten war, wurde von Geers nicht nur gekauft, sondern auch nach Schwerte umgesiedelt und erfolgreich restrukturiert. Ein 6-Millionen-Euro-Invest sei das gewesen, schrieb eine Fachzeitschrift für Maschinenbau.
Mit Sanitätshaus Spanke ein Traditionsunternehmen übernommen
Auch das Sanitätshaus Spanke, ein Schwerter Traditionsunternehmen, hatte Geers übernommen. Der 75-Jährige hatte lange Jahre die Hörakustik Kette Geers mit seinem Bruder Volker zusammen geleitet. 2010 verkauften die Brüder das Unternehmen an eine Holding. Sie setzten sich aber nicht zur Ruhe, sondern waren als Finanzinvestoren besonders auch in Schwerte tätig.
Neben dem Schwerter Sanitätshaus kaufte Geers 2013 auch das Lüner Sanitätshaus Schulte-Derne. Alles wurde zur Kette Brand-Vital in Schwerte zusammengefasst. Der Firmensitz nach Geisecke verlegt, wo Spanke einst eine Gewerbehalle gekauft hatte. Geschäfte gab es in Schwerte, Dortmund, Lünen und Hemer. Außerdem wurde ein Onlineshop betrieben, der allerdings derzeit keine Bestellungen entgegen nimmt.
Erst nach Insolvenzanmeldung Geschäftsführung übernommen
Eigentlich war Wolfgang Geers nicht im operativen Geschäft tätig. Erst als die Sanitätshauskette in finanzielle Schwierigkeiten geriet, wurde er anstelle des bislang tätigen Geschäftsführers im Unternehmen tätig. Gegen BrandVital wurde ein vorläufiges Insolvenzverfahren eingeleitet. Die Anmeldung kam aus dem Unternehmen selbst, hatte ein Sprecher des Insolvenzverwalters gegenüber unserer Redaktion erläutert.
In Westhofen einen Onlinehandel für Industriemaschinen
Auch in Westhofen unterhielt Geers über sein Holding ein Unternehmen. Und zwar Geers4Industry, ein Onlinevertrieb für Industrie- und Werkstattmaschinen. Das Unternehmen hatte seinen Firmensitz in dem kleinen Industriegebiet am Weidenweg in unmittelbarer Nähe der Autobahn.
Wolfgang Geers wurde nach Informationen unserer Redaktion am Sonntag tot an seinem Wohnort im Dortmunder Süden aufgefunden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft sehen keinen Hinweis auf Fremdverschulden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.