
© Reinhard Schmitz
Bewegung in der Fußgängerzone in Schwerte - Ein Laden kommt neu, einer zieht um
Untere Hüsingstraße
Lange Zeit stand der frühere Vodafone-Shop an der unteren Hüsingstraße in Schwerte leer. Jetzt steht fest, was dort in Zukunft sein wird. Und welcher Laden nebenan ein paar Meter umzieht.
Die Schilder „Zu vermieten“ sind aus den Schaufenstern des lange leerstehenden Vodafone-Shops an der Ecke Hüsingstraße/Kleppingstraße verschwunden. Die Lichter in dem Laden sollen bald wieder angehen. „Sehr wahrscheinlich eine Boutique“ - so heißt es beim Vermieter, der Immobiliengruppe Zumwinkel - wird an dem Standort eröffnen. Eine Gastronomie sei dort nicht geplant, werden die Nachbarn beruhigt: „Es bleibt geruchsfrei.“
In einem weiteren Zumwinkel-Objekt, der nur wenige Schritte entfernten früheren „Street-One“-Filiale an der Hüsingstraße, verkündet der neue Mieter bereits selbst seinen Namen. Apollo Optik, noch direkt im Nachbarhaus beheimatet, kündigt für Juni den Einzug an. Der ist laut Plakat hinter der Fensterscheibe bereits für Juni geplant.
Stadt will Geschäftsflächen-Management intensivieren
„Das sind positive Nachrichten“, sagt Jens Ewald von der Technopark und Wirtschaftsförderung Schwerte (TWS). In seinem Bemühen, Leerstände zu vermindern, hatte er auch Kontakt mit der Zumwinkel-Gruppe aufgenommen. „Wir müssen feststellen, dass wir nach wir vor Bewegung in der Schwerter Innenstadt haben“, erklärt Ewald.
Weiterer Schub wird von dem neuen städtischen Marketing-Chef erwartet, der am Mittwoch vorgestellt wurde. Zu seinen Aufgaben - so Ewald - werde auch das Geschäftsflächen-Management zählen. Eine Analyse im Vorjahr habe potenzielle Einzelhändler ermittelt, für die Schwerte noch interessant sein könnte. Die Gespräche mit diesen Firmen sollen intensiviert werden.
Kommt noch ein Ein-Euro-Shop?
Auf eine Wiederbelebung wartet beispielsweise ein Objekt in allerbester City-Lage: das Ladenlokal an der Gabelung Hüsing-/Mährstraße, in dem bis vor ihrem Umzug in größere Räumlichkeiten die Filiale von Ernsting‘s Family ansässig war. In der Stadt hört man immer wieder Gerüchte, dass ein Ein-Euro-Shop ein Auge auf die Räumlichkeiten geworfen habe. Bestätigt wird das allerdings bislang nirgendwo.
In Zeiten, in denen sich in der Fußgängerzone lückenlos Geschäft an Geschäft reihte, wurden dort Schuhe verkauft. Lange unter dem Namen Steinschulte, wie sich ältere Schwerter erinnern. Sie wissen auch noch, was jahrzehntelang in dem leerstehenden Vodafone-Shop zu finden war: Das Schreibwarengeschäft Kockelke, wo der Inhaber meistens aus dem damals noch erhöhten hinteren Bereich auf die Kunden herabblickte.
Das frühere „Street One“ dagegen hat ursprünglich einmal das Reformhaus Flunkert beherbergt. Später waren auf der einen Seite des damals zweigeteilten Verkaufsraums die Herrenboutique „Fischers Take it easy“ und danach ein Schmuckladen zu finden. Auf der anderen Seite betrieb Dieter Rienhöfer sein Fotogeschäft. Später wurde das Haus völlig entkernt und modernisiert.
Reinhard Schmitz, in Schwerte geboren, schrieb und fotografierte schon während des Studiums für die Ruhr Nachrichten. Seit 1991 ist er als Redakteur in seiner Heimatstadt im Einsatz und begeistert, dass es dort immer noch Neues zu entdecken gibt.
