IGA 2027

Klimagarten Wandhofen: Das sagen die Anwohner zum Projekt

Der geplante Klimagarten in Wandhofen soll unter Beteiligung von Bürgern und lokalen Initiativen entwickelt werden. Bei der ersten Veranstaltung vor Ort äußerten sich zahlreiche Anwohner.

Schwerte

, 20.05.2022 / Lesedauer: 2 min

In Wandhofen soll ein Klimagarten entstehen: Der Bund sagte dafür bereits drei Millionen Euro Förderung zu. Wie genau der Klimagarten aussehen soll, wird im Detail unter Beteiligung von Schwerterinnen und Schwertern, Anwohnern und lokalen Initiativen entwickelt. Ein erstes Beteiligungsformat hat es bereits gegeben.

„Projekt wird positiv aufgenommen“

Dieser Auftakt der Bürgerbeteiligung für den Klimagarten in Wandhofen fiel laut Stadt sehr gut aus: „Das Projekt wird insgesamt sehr positiv aufgenommen, auch in der direkten Nachbarschaft“, berichtete Florian Hübner, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Schwerte, nach der ersten Vor-Ort-Veranstaltung in Wandhofen.

Dort soll bekanntlich der Klimagarten angelegt werden, der 2027 Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in der Metropole Ruhr sein soll. Erst Anfang des Monats hatte Carola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des federführenden Regionalverbandes Ruhr, Bürgermeister Dimitrios Axourgos den zweiten von insgesamt drei möglichen Sternen überreicht. Er geht zurück auf die Förderzusage des Bundes über drei Millionen Euro.

„Unser Klimagarten ist ein sehr gutes und sehr sinnvolles Projekt“, sagt Dimitrios Axourgos. Beim Auftakt der Bürgerbeteiligung informierten sich mehr als 60 Menschen aus der Nachbarschaft am Informationsstand der Stadt und äußerten sachlich und konstruktiv ihre Haltung zum Projekt.

Weitere Beteiligungsformate geplant

Vielfach bestehe laut Stadt der Wunsch, sich in das Projekt einbringen zu wollen oder Informationen zu erhalten, beispielsweise über einen Mailverteiler. Viele der Menschen hätten bereits ihre Teilnahme am Workshop angekündigt, der am Donnerstag (19. Mai) von 17 bis 19 Uhr in der Rohrmeisterei stattfindet. Hierbei wird konkret die Nachbarschaft angesprochen.

Am 23. Mai gibt es zudem von 18 bis 20 Uhr direkt an der Fläche in Wandhofen einen Informationstermin für Initiativen. Am 8. Juni findet in der Rohrmeisterei dann ein Workshop für die gesamte Schwerter Öffentlichkeit statt. Und am 22. Juni werden in der Zeit von 17 bis 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses (Rathausstraße 31) die gesammelten Ideen präsentiert.