Beschluss: Schwerte erhält bald das Kinder- und Jugendparlament

Kinder- und Jugendparlament

Am 2. Dezember gründet sich Schwertes eigenes Kinder- und Jugendparlament. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mehr Mitspracherecht in der Politik einzuräumen.

Schwerte

, 20.09.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Demokratie - dafür steht das Kinder- und Jugendparlament nicht nur im Film.

Demokratie - dafür steht das Kinder- und Jugendparlament nicht nur im Film. © Rous Ingo

Kinder und Jugendliche sollen bald mehr mitbestimmen. Dafür gründet sich ab dem 2. Dezember Schwertes eigenes Kinder- und Jugendparlament.

Gewählt wird an allen weiterführenden Schulen

Gewählt wird das „KiJuPa“ im Zeitraum vom 21. September bis zum 2. Oktober an allen weiterführenden Schulen in Schwerte. Um die Schüler dort mit dem KiJuPa vertraut zu machen, befindet sich Christian Mogk seit dem 1. September auf Informationstour.

Der Mitarbeiter des städtischen Jugendamtes wird die Geschäftsführung des Parlamentes übernehmen. „Die Schüler sehen dem Projekt sehr interessiert entgegen, weil sie zu Verbesserungen der Situation von Kindern und Jugendlichen in vielen Bereichen wie zum Beispiel Schule, Beruf und Freizeit beitragen wollen“, hat Christian Mogk festgestellt.

Unterstützung erfährt er durch Gabriele Stange. „Das Parlament ist Sprachrohr aller Kinder und Jugendlichen und informiert die Öffentlichkeit und die Politik über die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse der jungen Menschen und tritt so für deren Belange ein“, sagt die Referentin des Bürgermeisters, die schon jetzt regelmäßig Jahrgangssprechern der weiterführenden Schulen an einen Runden Tisch bittet, um aktuelle Themen zu besprechen.

Bürgermeister Axourgos führt Vorsitz

Den Vorsitz im KiJuPa führt der Bürgermeister. Mindestens zweimal im Jahr kommt das KiJuPa zu öffentlichen Sitzungen zusammen. Im Parlament entstehen themen- oder stadtteilbezogene Arbeitskreise, die monatlich tagen. Das Parlament wird alle zwei Jahre gewählt.

Die Schülersprecher der weiterführenden Schulen haben als Werbung für das KiJuPa eine Filmidee entwickelt und ein Drehbuch erstellt, das vom Schwerter Drohnenfotografen Christoph Harmata entsprechend umgesetzt wurde. Dieser Film wird während der Informationstour vorgeführt.