Baustellenampel am Freischützberg: Am Samstag wird’s eng auf der B236

Ausbau B236

An Behinderungen gewohnt sind Autofahrer, seit die B236 im Schwerter Wald ausgebaut wird. Am Samstag (12.2.) müssen sie vor einer Baustellenampel stehen. Dort gibt es aber auch was zu sehen.

Schwerte, Aplerbecker Mark

, 11.02.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Etwa 30 Meter hinter dem Haus Hörder Straße 129 beginnen die Baumfällarbeiten.

Etwa 30 Meter hinter dem Haus Hörder Straße 129 beginnen die Baumfällarbeiten. © Reinhard Schmitz

Eng wird’s auf der B236 am Freischützberg. Nur eine Spur für beide Richtungen steht dem Verkehr am Samstag (12.2.) zur Verfügung, weil Bäume am Fahrbahnrand gefällt werden müssen.

Mit einer Baustellen-Ampel werden die Autofahrer abwechselnd an der Engstelle vorbeigeführt, wie Simone Döll von der Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) ankündigt, die den Ausbau der Bundesstraße zwischen dem Waldrestaurant Freischütz und der Autobahnauffahrt Schwerte leitet.

Jetzt lesen

Die Bäume stehen dem Bau der Lärmschutzwand im Wege

Die Fällungen sind notwendig, damit in dem betroffenen Bereich eine Lärmschutzwand gebaut werden kann. Betroffen ist den Angaben zufolge ein Abschnitt von etwa 70 bis 90 Metern.

Er beginnt ungefähr 30 Meter hinter dem Haus Hörder Straße Nr. 129 und reicht von dort bis zur Zufahrt zum Restaurant Peking Garten. Möglicherweise wird es spektakulär, weil bei der Deges der Einsatz von Baumkletterern überlegt wird.

Jetzt lesen

Die Wanderbaustelle wechselt in dem genannten Bereich im Laufe der Maßnahme immer wieder ihre Position. Genehmigt ist sie laut Simone Döll von der Stadt Schwerte auch noch für Sonntag (13.2.). Bei der Deges gehe man aber davon aus, schon am Samstag alles erledigt zu haben.

Jetzt lesen

Fußgänger können an der Baustelle gar nicht vorbei. Sie werden gebeten, stattdessen über die Bergstraße und die Kleine Bergstraße zu gehen.