Baumaßnahmen bei der Bahn in den Ferien - Was ändert sich für Schwerte?

Bahnverkehr

Ab dem 13. Juli möchte die Deutsche Bahn weitreichende Baumaßnahmen entlang der so genannten Ruhrlinie durchführen. Es sollen etwa Gleise saniert werden. Wie ist Schwerte davon betroffen?

Schwerte

, 14.07.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Hinweistafeln, wie diese am Schwerter Bahnhof, weisen auf Änderungen im Bahnverkehr hin.

Hinweistafeln, wie diese am Schwerter Bahnhof, weisen auf Änderungen im Bahnverkehr hin. © Lino Wendhof

9.20 Uhr am Schwerter Bahnhof. Der RE 17 Richtung Warburg ist gerade eingefahren, ein paar Pendler, die im mittleren Ruhrgebiet zugestiegen sind, verlassen den Zug, wenige steigen ein und starten ins Sauerland.

Auf der Treppe zum Tunnelgang unter den Gleisen bildet sich eine kleine Menschentraube. Kein großes Gewusel, wie etwa an den wichtigen Knotenpunkten für den Nahverkehr in NRW in Dortmund oder Essen, trotzdem ein kurzes, reges Treiben. Wird sich durch die Baustellen bei der Bahn in den Ferien nun etwas daran ändern?

Kirsten Verbeek, Pressesprecherin der DB für NRW, gibt für den Schwerter Bahnhof und den Haltepunkt Ergste Entwarnung: „Da sind die Linien nicht betroffen.“

Pendler sollen sich dennoch im Vorfeld informieren

Pendler sollten sich dennoch rechtzeitig „im Vorfeld informieren, welche Verbindungen ausfallen“, wenn es aus Schwerte etwa zum Arbeiten ins mittlere Ruhrgebiet geht, beziehungsweise zurück. Es könne natürlich passieren, dass es bei Umstiegen, etwa in Dortmund, zu geänderten Anschlussverbindungen kommt, so Verbeek.

Neben dem RE 17 und der RB 53, die von der DB betrieben werden, halten in Schwerte noch der RE 13 (Eurobahn) und der RE 7 (Nationalexpress). Auch hier kommt es in der Ruhrstadt nicht zu Haltausfällen.