Baucontainer mit Gurten befestigt - Polizei greift ein

In Schwerte angehalten

Da haben die Polizisten in Schwerte große Augen gemacht. An der Hörder Straße (B236) auf Höhe des Freischütz fiel ihnen ein Baucontainer auf einem Anhänger auf - gehalten von lediglich zwei Spanngurten. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Doch die Spanngurte waren nicht das einzige Kuriose.

SCHWERTE

, 11.05.2017, 15:29 Uhr / Lesedauer: 1 min
Dem Fahrer dieses Gespanns wurde die Weiterfahrt auf dem Parkplatz am Freischütz untersagt, da der Container nicht ordnungsgemäß gesichert war.

Dem Fahrer dieses Gespanns wurde die Weiterfahrt auf dem Parkplatz am Freischütz untersagt, da der Container nicht ordnungsgemäß gesichert war.

„Der Fahrer hat sich und andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet“, erklärte Ute Hellmann von der Kreispolizei auf Anfrage, „er gab zu, dass er sich nicht so richtig Gedanken darüber gemacht hat“. Da der Baucontainer beim Vorfall am Dienstag zu breit war, um in den Anhänger zu passen, legte der Fahrer den Boden des Anhängers mit Europaletten aus. Darauf wurde dann der Container gestellt und mit Spanngurten festgemacht.

Bei einem Bremsvorgang oder in einer Kurve hätte der hohe Schwerpunkt des Baucontainers dazu geführt, dass der komplette Anhänger hätte umkippen können. Zudem wäre der Container laut Polizeiangaben bei einer Vollbremsung auf den davor befindlichen Lastwagen gerutscht.

Weitere Verkehrsdelikte ermittelt

Auch 68 zu schnell gefahrene Fahrzeuge ermittelten die Polizeiangaben an der Hörder Straße. Von den 776 gemessenen Fahrzeugen waren somit 8,8 Prozent zu schnell. Darunter auch ein Fahrer, der mit 83 km/h statt der zulässigen 50 km/h gemessen wurde. Elf Ordnungswidrigkeitsanzeigen wurden geschrieben, 57 Verwarnungsgelder erhoben.

Im Rahmen des Einsatzes achteten die Polizeibeamten zudem auf die verbotene Benutzung des Mobiltelefons am Steuer. Insgesamt 49 Anzeigen im gesamten Kreisgebiet mussten geschrieben werden, da die Fahrer ihr Handy in der Hand hielten.

Zwei ohne Fahrerlaubnis

Darunter auch einige Verkehrsteilnehmer, die auf der Bethunestraße (ebenfalls B236) in Schwerte unterwegs waren. Zudem wurden zwei Anzeigen gegen Fahrer erstattet, die keine Fahrerlaubnis hatten. Vier Verkehrsteilnehmer hatten den Sicherheitsgurt nicht angelegt und neun Fahrer missachteten die Vorfahrtsregelung. 

Schlagworte: