Ab Mittwochmorgen (10.1.) bis Freitagabend (12.1.) will die Lokführergewerkschaft GDL in einen erneuten Streik treten. Die Bahn will an den Streiktagen einen Notfahrplan anbieten. Dennoch ist in diesem Zeitraum bundesweit mit massiven Zugausfällen und Einschränkungen zu rechnen. Wie sieht die Lage in den kommenden Tagen am Schwerter Bahnhof aus?
RB53 fährt weiterhin
Die Arbeitsniederlegung der GDL beginnt im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen (10.1.) um 2 Uhr und endet am Freitagabend (12.1.) um 18 Uhr. Das vollständige Zugangebot wird voraussichtlich erst am Samstag wieder unterwegs sein. In Schwerte könnte das insgesamt fünf regionale Bahnlinien und betreffen. Dazu gehören folgende Verbindungen:
- RE17: Hagen - Schwerte - Kassel
- RE7: Von Krefeld - Schwerte - Rheine
- RE 13: Hamm - Schwerte - Venlo
- RB53: Iserlohn - Schwerte - Dortmund
Nach bisherigen Informationen von zuginfo.nrw ist keine der Strecken, die Schwerte passieren, vom angekündigten GDL-Streik betroffen. Alle Regionalbahnen und Regional-Expresse sollen demnach uneingeschränkt aufrechterhalten werden.
Die Intercity-Verbindung IC 2321, die von Norddeich Mole über Schwerte nach Frankfurt fährt, fällt allerdings sicher während des gesamten Streiks aus. Die Deutsche Bahn kündigt für die übrigen Fahrten an, dass es auch auf den uneingeschränkten Linien durch die Streikmaßnahmen zu Beeinträchtigungen kommen kann.
Jahreshighlights 2024 in Schwerte: Welche Veranstaltungen in diesem Jahr wann stattfinden
Ist jeder Feuerwehr-Notruf in Schwerte gerechtfertigt?: „Manchmal tropft auch nur der Wasserhahn“
Verkaufsoffene Sonntage 2024 in Schwerte: Diese Termine sind geplant