Oster-Überraschung auf der B236-Baustelle Bahn frei über den Freischütz

Oster-Überraschung auf der B236: Bahn frei über den Freischütz
Lesezeit

Wer am heutigen Donnerstag (6. April) über den Freischütz nach Schwerte fährt, kann eine Überraschung erleben. Nach 13 Jahren Bau- und Planungszeit ist die B236 zumindest in einer Richtung zweispurig befahrbar.

Aus Schwerte hingegen staut sich der Verkehr, weil die provisorischen Verkehrszeichen und Baken eingesammelt werden. Ein anderes Arbeiter-Team entfernt mit Hitze die gelben Fahrbahnmarkierungen, die über ein Jahr lang hier die Fahrtrichtung angegeben haben.

Eigentlich erst nach Ostern

Eigentlich hatte die Deges angekündigt, dass man voraussichtlich nach Ostern die Strecke vierspurig freigeben werde. Das bestätigte eine Sprecherin auf Anfrage auch noch am Mittwoch (5.4.). Doch am Donnerstagmorgen machten sich die Arbeiter schon dran, die Sperrungen wieder aufzuheben.

Drei Jahre hat es gedauert, bis die 1,7 Kilometer lange Strecke vom Tunnel in Berghofen bis zur Autobahnzufahrt Schwerte vierspurig ausgebaut, mit Schallschutzwänden ausgestattet und mit einer neuen Fußgängerbrücke versehen war. 16 Millionen Euro waren als Baukosten veranschlagt, eine endgültige Abrechnung sei erst nach dem Ende der Arbeiten möglich, so die Deges.

Nach Abschluss der Arbeiten soll nun die Ortsdurchfahrt der B236 ausgebaut werden. Hier wird es aber nicht durchgängig vierspurig weitergehen. Geplant sind dreispurige Abschnitte und lange Abbiegespuren. Das Planverfahren ist seit Sommer abgeschlossen.

B236 über den Freischütz: Deges nennt Datum für Freigabe aller Spuren

Renate Neuhaus (82) lebt für die Amphibien: Nun gibt es einen Wachwechsel an der Krötenschutz-Schran

Fußgängerbrücke am Freischütz ein Star: In den Top 10 der neuesten Brücken und Tunnel in Deutschland