B236-Ausbau: Anschluss zur A1 nach Köln bald für sechs Monate dicht
B236-Ausbau
Von Schwerte auf die A1 in Richtung Köln? Das ist schon sehr bald für ein halbes Jahr nicht mehr möglich. Ab Montag wird die Anschlussstelle gesperrt. Hier laufen die Umleitungen her.

Am Montag begann der Ausbau der B236 mit Markierungsarbeiten. Am 4. Mai wird die Autobahnzufahrt in Richtung Köln gesperrt. © Heiko Mühlbauer
Seit Dienstag läuft die erste Bauphase des B236-Ausbaus auf der Hörder Straße. Deshalb müssen sich Autofahrer schon jetzt auf Umleitungen, Sperrungen und Staus einstellen. In der kommenden Woche kommen dann weitere hinzu.
Derzeit teilt sich der Verkehr – so ist es auch ausgeschildert – aus Dortmund kommend nach der Autobahnanschlussstelle A1 in Fahrtrichtung Köln. Die linke Fahrspur der B236 führt auf die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Bremen, die rechte Fahrspur leitet den Verkehr dann weiter in Richtung Schwerte.
Anschluss zur A1 in Richtung Köln für sechs Monate gesperrt
Ab Montag (4. Mai) wird dann die Anschlussstelle zur A1 in Richtung Köln für knapp ein halbes Jahr gesperrt. Die Sperrung betrifft Auf- und Abfahrt und ist bis zum 30. Oktober (Freitag) angesetzt.

So sehen die Umleitungen ab dem 4. Mai aus © Grafik RN
In dieser Zeit soll der Beschleunigungsstreifen auf zwei Streifen ausgebaut werden, außerdem wird in Höhe der Anschlussstelle eine Stützwand gebaut. Außerdem soll im gleichen Zeitraum die Bergstraße gesperrt werden.
Umleitungen werden frühzeitig eingerichtet und führen über die U40 bis zur Anschlussstelle Dortmund-Süd, beziehungsweise über die U10 bis zur Anschlussstelle Schwerte-Ergste, teilt die Deges mit.