
© Jörg Bauerfeld
B236-Ausbau: Wichtige Verbindungsstraße wird am 1. April geöffnet – aber die Umleitung bleibt
B236
Acht Monate war die Verkehrsachse zwischen dem Dortmunder Süden und den Autobahnauffahrten der A1 in Schwerte gesperrt. Jetzt wird sie wieder geöffnet – doch die Umleitung bleibt bestehen.
Diesmal soll es klappen und es soll auch kein Aprilscherz sein. Die Bergstraße, die den Dortmunder Süden mit der Hörder Straße verbindet, soll am Donnerstag (1.4.) wieder geöffnet werden.
Das bestätigten die Stadt Schwerte und die Firma Deges, die für die Umbauarbeiten an der B236 zwischen der Stadtgrenze zu Dortmund und den Auffahrten zur A1 in Schwerte zuständig ist.
Straße war lange acht Monate gesperrt
Lange acht Monate war die kleine aber wichtige Straße gesperrt. Die Gründe waren der Umbau der Kreuzung mit der Hörder Straße und die Arbeiten an der A1-Auffahrt in Richtung Köln. Um diesen „Knoten“ zu umfahren, wurde eine Umleitung über den Talweg und den Bergerhofweg eingerichtet.

Die Asphaltarbeiten sind fast abgeschlossen. Hier die Blickrichtung Schwerter Wald, Höchstener Straße. © Jörg Bauerfeld
Wenn die Anwohner dort jetzt schon den Sekt aus dem Kühlschrank holen wollen, um auf ein Ende der eingerichteten Umleitung zu trinken, wird daraus wohl nichts werden. Denn diese wird noch einige Monate bestehen bleiben.
Die Öffnung der Bergstraße ist eigentlich nur eine „Teilöffnung“. Ein Abbiegen von der Hörder Straße, aus Schwerte kommend, ist noch nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen, heißt es. Der Grund ist, dass an dieser Stelle die B236 (Hörder Straße) noch eine große Baustelle ist.
Aus Richtung Süden gibt es noch keine Linksabbiegerspur. Die wird erst eingerichtet, wenn es der Umbau der B236 an dieser Stelle zulässt.
„Teilöffnung“ soll Umleitungsstrecke entlasten
Aus Fahrtrichtung Freischütz ist aber ab dem 1. April ein Abbiegen in die Bergstraße wieder möglich. Genauso die Ausfahrt aus der Bergstraße in Richtung Schwerte und in Richtung Dortmund. Zumindest diese Möglichkeiten sollen die Umleitungsstrecken um einige Fahrzeuge entlasten.

Die neue Fußgängerbrücke am Freischütz soll noch im 2. Quartal 2021 fertiggestellt werden. © Jörg Bauerfeld
Neuigkeiten gibt es auch einige hundert Meter weiter in Richtung Norden. Dort steht immer noch die alte Fußgängerbrücke zum Freischütz. Eigentlich sollte hier schon lange eine neue errichtet worden sein.
Probleme mit einer Baufirma ließen daraus eine unendliche Geschichte machen – die aber noch im zweiten Quartal 2021 ein Happy End finden soll. Laut Deges soll in den nächsten drei Monaten die alte Brücke abgerissen und die neue auf die schon vorbereiteten Auflager gesetzt werden.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
