Auf den Spuren der Feuerteufel Roswitha Bliese lädt zu einer Reise in die Ergster Vergangenheit

Auf den Spuren der Feuerteufel: Reise in die Ergster Vergangenheit
Lesezeit

Ein wandelndes Geschichtsbuch für ihren Stadtteil, das sei Roswitha Bliese, die Vorsitzende des Ergster Heimatvereins, heißt es in einer Ankündigung des Ergster Jugendzentrums (JuZ). Aus diesem Wissensschatz will die Ortsheimatspflegerin am 23. und 24. März (Donnerstag und Freitag) jungen Menschen im JuZ Ergste berichten. „Geschichten aus Ergste über Ergste“, so lautet der Titel der Veranstaltung.

Spannende Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit im Dorf Ergste sollen so, im ersten Teil der Veranstaltung am 23. März zwischen 16.30 und 18.30 Uhr, auf den Tisch kommen. Dazu gehört auch der große Brand aus dem Jahr 1821, als die damalige Kirche und benachbarte Häuser in der damaligen Ergster Mitte brannten und Feuerteufel ihre Hände im Spiel hatten.

Auf den Spuren der Erzählungen

Im zweiten Teil der Veranstaltung am 24. März zwischen 16.30 und 18.30 Uhr machen sich die Teilnehmenden dann auf eine Wanderung durch den Ortsteil. „Wir schauen uns die Orte der Erzählungen an“, sagt Elena Schmidt, Leiterin des Jugendzentrums.

Sie macht darauf aufmerksam, dass Anmeldungen für dieses Projekt erforderlich sind. Anmeldungen werden entweder im Jugendzentrum direkt entgegengenommen, sind aber auch per E-Mail an jz@stadt-schwerte.de möglich. Wetterfeste und warme Kleidung sollten für den Spaziergang mitgebracht werden. Das Projekt richtet sich an Kinder ab zehn Jahren.

Die Ära Frauenpower endet: Eveline Berretta gibt Hauptrolle bei der Volksbühne Ergste ab

Immobilienpreise in Schwerte: In welchem Stadtteil ist das Eigenheim am teuersten?

FDP erhielt Antwort vom Verkehrsminister zum Ergster Kreisel: Kosten, Bauzeit, Baubeginn