Auch Streetfood-Markt leidet unter Coronavirus: Schlemmen im Stadtpark erstmal verschoben

© Reinhard Schmitz

Auch Streetfood-Markt leidet unter Coronavirus: Schlemmen im Stadtpark erstmal verschoben

rnCoronavirus

Der erste Streetfood-Markt in Schwerte wird wegen Sorge vor dem Coronavirus ausfallen. Es gibt aber schon einen Richtwert, wann man im Stadtpark wieder an den Start gehen will.

Schwerte

, 16.03.2020, 13:48 Uhr / Lesedauer: 1 min

Konzerte, Messen, Vorträge: Alle großen und kleinen Veranstaltungen werden derzeit wegen des kursierenden Coronavirus abgesagt oder verschoben. Das betrifft auch den Streetfoodmarkt im Stadtpark, der in diesem Jahr in seine dritte Saison gehen sollte.

Das teilte Organisator Jan Holtmann am Montag mit. Man wolle damit die Gefahr einer Ansteckung eindämmen.

„Unsere Besucher sollen sorgenfrei und ohne Gefahr an unserer Veranstaltung teilnehmen können. Dies ist allerdings zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich. Wir haben uns wahnsinnig auf den Start der diesjährigen Saison gefreut und hoffen, dass sich die Lage schnellstens wieder beruhigt“, schreibt er.

Viele Händler bis Juni wahrscheinlich ohne Beschäftigung

Besonders für die Händler, die regelmäßig mit ihren Foodtrucks auf den Märkten unterwegs sind, sei das „eine Katastrophe“, so Holtmann. Alle Caterings, Feierabendmärkte und Streetfoodfestivals seien bis auf weiteres abgesagt worden.

Heißt: Bis mindestens Juni haben die Händler keine Beschäftigung, verdienen wahrscheinlich kein Geld. „Man sagt, dass die erste Saisonhälfte, also von Frühjahr bis Sommer, entscheidend ist. Da verdient man das meiste, danach wird es schwierig für die“, erklärt Holtmann, der selbst Fischspezialitäten auf jedem Markt angeboten hatte.

Bundesliga-Start als Richtwert für den Streetfood-Markt

Ausfallen soll die Streetfood-Saison in Schwerte aber nicht. „Wir hoffen, unsere Besucher gesund in einer ruhigeren Zeit wieder mit kulinarischen Highlights erfreuen zu dürfen“, so der Organisator. „Wir schauen jetzt von Monat zu Monat, wie sich die Lage entwickelt.“

Jetzt lesen

Sechs Termine hatte Jan Holtmann zusammen mit dem Team angepeilt: am 16. April, 14. Mai, 18. Juni, 16. Juli, 13. August und 17. September.

Zeitgleich mit der Bundesliga wolle man wieder an den Start gehen. Das habe man sich als Richtwert gesetzt. Sobald dort wieder vor Publikum gespielt wird, kann auch im Stadtpark wieder ordentlich geschlemmt werden.