Wie ich darauf komme, Cantuccini zu backen? Ich weiß auch nicht so genau, es kam mir einfach in den Sinn. Davon abgesehen, esse ich Cantuccini sehr gerne und sie geben mir das Gefühl von Italien. In Italien werden Cantuccini, die dort auch Biscotti genannt werden, nicht nur zum Kaffee oder Tee serviert. Cantuccini werden auch zum Dessert gereicht, meist mit einem leckeren Dessertwein wie zum Beispiel Marsala.
Was das Cantuccini-Rezept für mich so besonders macht, ist, dass ich seit sehr vielen Jahren ein Grundrezept für Cantuccini besitze und es immer wieder verändere, um neue Variationen dieser leckeren Kekse auszuprobieren. Diesmal sollte mich der Genuss der Cantuccini an den Herbst erinnern. Der Herbst ist bunt und so sollten auch meine Cantuccini sein. Aber nun zu meinem neuen Cantuccini-Rezept…
Zutaten für die Cantuccini
- 600 g Weizenmehl
- 300 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 100 g ganze Mandeln
- 100 g Walnüsse
- 100 g Cranberrys
- 100 g Pistazien
- 100 g Rosinen
- 100 g getrocknete Aprikose
Zum Bestreichen:
- 2 Eigelb
Zubereitung
1. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen.
2. Alle Zutaten in die Mulde geben.

3. Die Zutaten gut miteinander verkneten. Der Teig kann sehr klebrig sein – bei Bedarf etwas Mehl hinzugeben.

4. Den Teig in vier gleich große und lange Rollen formen und diese auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
5. Die Teigrollen mit Eigelb bestreichen.
6. Die Backbleche einzeln im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) für circa 25 Minuten backen.

7. Den Vorgang mit dem zweiten Backblech wiederholen.
8. Anschließend die gebackenen Rollen kurz auskühlen lassen und in circa zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden.

9. Die Teigscheiben zurück auf die Bleche geben und bei gleicher Temperatur circa 15 Minuten fertig backen.
10. Die fertig gebackenen Cantuccini gut auskühlen lassen, bevor man sie in eine Keksdose gibt.

Das war mein neues Cantuccini-Rezept. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß damit und lasst es Euch wie immer gut schmecken.
Bis bald,
Eure Angie
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Die schönsten und kreativsten Kürbis-Fotos aus Schwerte
Leo Club Schwerte: Lions-Nachwuchs holt offizielle Gründungsfeier nach
Video-Story: Ein Arbeitstag mit Regierungspräsident Heinrich Böckelühr