Für die Karosserie gewann Audi sogar einen Designpreis. Achim Wagner liebt das Auto aber eher wegen seiner technischen Rafinessen. © Heiko Mühlbauer

Mit Video

Achim Wagners Auto kommt nach 380.000 km immer noch mit 3 Litern aus

Es gab sie, die Autos, die kaum Sprit verbrauchten. Der Wagen von Achim Wagner aus Rheinen hat 380.000 km auf dem Tacho und braucht 3 Liter Diesel. Dennoch wurde dieser Wagen nur kurz produziert.

Schwerte

, 28.03.2022 / Lesedauer: 3 min

Die silberne Karosserie aus Aluminium sieht noch nagelneu aus. Wenn Achim Wagner aus Rheinen seinen Wagen aus der Garage holt hört man aber schnell, dass hier kein normales Auto anfährt. Der Drei-Zylinder-Motor seines A2 klingt schon speziell. Doch die Vorteile dieses Autos liegen auch nicht in seinem Sound.

Ich bin der Einzige, der gleich zwei A2 anschaffte

Der Kaufmann aus Rheinen schaffte sich 2001 den ersten Audi A2 an. 2005 sogar einen weiteren. „Wir waren wohl die einzigen, die den A2 1.2 TDI zweimal gekauft haben, sagt er. Denn viele Fahrzeuge dieses Modells liefen bei Audi nicht vom Band. Von 1999 bis 2005waren es gerade Mal 176.377 A2, von der 1,2 TDI Variante, dem echten 3-Liter-Auto sogar nur 6450. 2034 davon sind immer noch auf Deutschlands Straßen unterwegs. 2005 stellte Audi das Projekt ein. Zu geringe Nachfrage, hieß es. Vor allem der damals hohe Preis für einen Kleinwagen, fast 20.000 Euro, schreckte viele Käufer ab.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Im Video erklärt Wagner das Auto und zeigt seine Besonderheiten und lässt den Motor laufen.

Achim Wagner kann das nicht verstehen. Er ist immer noch begeistert von dem Fahrzeug, das sich durch die extrem kurze Motorhaube und den geringen Windwiderstand auszeichnet. Alles ist auf Spritsparen und ein optimiertes Platzangebot ausgerichtet. Achim Wagner zeigt die Batterie im geräumigen Kofferraum, in dem er sechs Kästen Sprudel und zwei Orangensaft unterbringt. Der hohe Anschaffungspreis habe sich über die Jahre längst gerechnet, findet der Diplom-Kaufmann.

Ersatzteile gibt es bei Audi nicht mehr

Mit dem Auto fuhr man mit vier Personen in den Familienurlaub, werden heute die Einkäufe transportiert und wird zur Arbeit gefahren. Und das seit fast 17 Jahren.

Die Ersatzteile muss man sich mittlerweile auf dem freien Markt besorgen, denn bei Audi sind die nicht mehr erhältlich. Doch seit einigen Jahren gibt es immer mehr Fans des Spritsparwunders. Die Preise für gebrauchte A2 schießen in die Höhe. Eine Neuauflage sei heute aber nicht denkbar, so Wagner: Alleine die heute vorgeschriebenen Assistenzsysteme würden den im Original 855 Kilo wiegenden Wagen deutlich schwerer und damit ineffizienter machen.

Trotz hoher Spritpreise günstiger als manches E-Auto

Der A2 in seiner, der sparsamsten Variante, ist günstiger als viel E-Autos sagt Wagner. 15 Kilowattstunden brauche ein E-Auto für 100 Kilometer. Dafür zahlt man aktuell je nach Tarif an der Ladesäule rund 7,50 Euro. Drei Liter Diesel kosten etwa 6,60 Euro.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen