Stau und stockender Verkehr auf der A1 Einschränkungen dauern wohl 10 Jahre lang an

Auf der A1 in Holzwickede steht und stockt der Verkehr 10 Jahre lang
Lesezeit

Stau oder zähfließender Verkehr auf der A1 zwischen Schwerte und dem Kreuz Dortmund/Unna sind mittlerweile an der Tagesordnung. Im Berufsverkehr kommt die Blechlawine aus Autos und Lkw dort nur sehr langsam voran. Betroffen ist in der Regel die Fahrbahn in Richtung Köln. Darauf müssen sich die Anwohner, vor allem auf Holzwickeder Gemeindegebiet, und Verkehrsteilnehmer in den nächsten Jahren gleichermaßen einstellen.

Unfall und Gehölzpflegearbeiten

Am Donnerstagmorgen (16. Februar) sorgte ein Unfall dafür, dass sich kaum noch etwas auf der Autobahn bewegte. Bei dem Unfall war der Motorblock aus einem Auto herausgerissen worden und Öl ist ausgelaufen.

Grundsätzlich sind es aber nicht Unfälle oder die aktuell laufenden Gehölzpflegearbeiten, die zu den täglichen Verkehrsbehinderungen führen, sondern schlichtweg die Zahl an Autos und Lkw sowie die damit einhergehenden Umbauarbeiten am Kreuz Dortmund/Unna und an der Liedbachtalbrücke.

So soll es später einmal aussehen: Das Autobahnkreuz Dortmund/Unna als Verbindung zwischen A1 und A44.
So soll es später einmal aussehen: Das Autobahnkreuz Dortmund/Unna als Verbindung zwischen A1 und A44. © Visualisierung: Autobahn GmbH

Auf Nachfrage unserer Redaktion erläutert Mirko Heuping, Sprecher der Autobahn Westfalen GmbH, die aktuelle Situation: „Aufgrund stetig steigender Verkehrsmengen gab es in den vergangenen Jahren bereits vor dem Umbau des Kreuzes Dortmund/Unna in diesem Bereich gerade im Berufsverkehr sowohl auf der A1 als auch auf der A44 ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mit regelmäßiger Staubildung. Auf Grundlage der steigenden Verkehrsmengen ist der Umbau des Kreuzes geplant worden.“

Hinzu kommt, dass durch die Sperrung der Rahmede-Talbrücke und der damit verbundenen Sperrung der A45 zusätzlicher Umleitungsverkehr, vor allem Lkw, im Kreuz Dortmund/Unna ankommt, der die Großraumumleitung über die A7 und A44 nutzt, sagt Mirko Heuping.

Umbauarbeiten dauern 10 Jahre lang

Die Folge: Den Stau und stockenden Verkehr im Streckenabschnitt zwischen Schwerte und dem Kreuz Dortmund/Unna wird es in den nächsten Jahren weiter geben. 10 Jahre sollen die Umbauarbeiten am Kreuz Dortmund/Unna andauern und auch die Neubauten der Rahmede-Talbrücke und Liedbachtalbrücke sind wohl erst in einigen Jahren abgeschlossen.

Die Liedbachtalbrücke wird ersetzt. Seit Ende 2021 baut die Autobahn Westfalen vor Ort. Geschätzte Dauer der Arbeiten: 6 Jahre.
Die Liedbachtalbrücke wird ersetzt. Seit Ende 2021 baut die Autobahn Westfalen vor Ort. Geschätzte Dauer der Arbeiten: 6 Jahre. © Marcel Drawe

„Wir sind bestrebt, bei den aktuellen Arbeiten sowohl nördlich des Kreuzes, als auch südlich (Anm. d. Red. Ersatzneubau der Liedbachtalbrücke) und den zusätzlichen Arbeiten einer Lärmschutzwand bei Schwerte die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem verlangsamt jede Baustellenverkehrsführung den Verkehrsfluss und kann eine Staubildung begünstigen“, sagt Heuping. Letztlich seien die regelmäßigen Staus auf der Strecke ein Zusammenspiel der genannten Faktoren.

Verkehr wird auf die Fachrichtung Bremen gelegt

Die Einschränkungen durch die Baustellenverkehrsführung werde in den nächsten 10 Jahren auf der A1 und A44 je nach Bauabschnitt variieren, mal stärker und mal schwächer ausfallen. „Wenn wir in diesem Jahr nördlich des Kreuzes auf der A1 den kompletten Verkehr auf die Fahrtrichtung Bremen überleiten, werden weiterhin drei (verengte) Fahrspuren pro Fahrtrichtung zur Verfügung stehen, sodass keine Spur für den Verkehr gesperrt werden muss. Aktuell finden dort vorbereitende Maßnahmen statt“, erklärt der Sprecher der Autobahn Westfalen GmbH. Unter anderem werden drei Brücken verstärkt, sodass diese den kompletten Verkehr in beide Fahrtrichtungen aufnehmen können. Zudem werden Rampen für Rettungsfahrzeuge erstellt und Bäume gepflanzt.

Wenn der komplette Verkehr auf die Richtungsfahrbahn Bremen umgelegt wurde, beginnt die Autobahn GmbH mit dem Abriss und anschließendem Neubau der Brückenbauwerke Büddenberg, Hansastraße und Königsborner Straße in Unna und der Sanierung der Fahrbahn in Richtung Köln. „Dabei werden unter anderem die Fahrbahn, Schutzplanken und die Entwässerung erneuert. Zudem erneuern wir sukzessive eine Lärmschutzwand westlich der Autobahn“, sagt Heuping abschließend.

A1-Fahrstreifen weiter gesperrt: Baustelle soll bis Ende Februar dauern

Öl auf der A1 ausgelaufen: Motorblock wurde bei Unfall herausgerissen

Lärm auf der A1: Frustrierte Anwohner in Hengsen von „Kahlschlag“ schockiert