Wie wird in Schwerte das Weihnachtsfest trotz Corona gefeiert? Wir haben uns in der Innenstadt umgehört.

© Höfken, Irina

2G+ unterm Tannenbaum? So feiern die Schwerter Corona-Weihnachten

rnVideo-Umfrage

Das zweite Corona-Weihnachten steht kurz bevor. Angesichts der Omikron-Variante werden härtere Maßnahmen diskutiert. Kann es trotzdem besinnlich werden? So sehen die Pläne in Schwerte aus.

Schwerte

, 20.12.2021, 17:00 Uhr

Die letzten Vorbereitungen werden getroffen, die restlichen Geschenke geshoppt: In wenigen Tagen ist Heiligabend. Währenddessen scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann härtere Maßnahmen angesichts der erwarteten Omikron-Welle in Deutschland greifen. Die aktualisierte Corona-Schutzverordnung in NRW gilt bis zum 21. Dezember, am Dienstag beraten Bund und Länder über neue Regeln.

Es ist das zweite Corona-Weihnachten, das die Schwerterinnen und Schwerter feiern werden. Wie sehen ihre Pläne trotz Corona aus? Wir haben sie in der City befragt und ihre Antworten im Video festgehalten:

Wie viele dürfen sich an Weihnachten treffen?

Der noch geltende Stand: Treffen, an denen auch nur ein Ungeimpfter oder nicht Genesener beteiligt ist, werden beschränkt auf den eigenen Haushalt und maximal zwei Personen eines anderen. Kinder unter 14 Jahren sind davon ausgenommen.

Unbeschränkt bleiben Treffen, an denen ausschließlich Geimpfte und Genesene teilnehmen.

Außer die Sieben-Tage-Inzidenz liegt über 350, dann gilt für private Feiern für Geimpfte und Genesene eine Teilnehmergrenze von 50 Personen in Innenräumen und 200 Personen im Außenbereich. Für nicht immunisierte Personen bleibt es bei den genannten strengeren Kontaktbeschränkungen. Aktuell liegt die Inzidenz im Kreis Unna bei 213,4 (Stand: 20.12.).

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt