17 Bewohner und drei Mitarbeiter wurden im Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum positiv auf das Coronavirus getestet.

© Bernd Paulitschke (Archiv)

20 Corona-Fälle im Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum in Schwerte

rnCorona-Pandemie

Insgesamt 20 Personen sind im Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum in Schwerte aktuell mit dem Coronavirus infiziert. 17 Bewohner und drei Mitarbeiter sind betroffen.

Holzen

, 18.01.2021, 17:34 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im Friedrich-Krahn-Seniorenzentrum in Holzen wurden insgesamt 20 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das bestätigte eine Sprecherin der AWO, Bezirk Westliches Westfalen, am Montag (18.1.) auf Anfrage dieser Redaktion. Bei den Infizierten handle es sich um 17 Bewohner und drei Mitarbeiter der Einrichtung.

„Das Seniorenzentrum steht in enger Absprache mit den WTG-Behörden. Es wurde ein Quarantäne-Bereich für die positiv getesteten Bewohner eingerichtet, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern und um das Infektionsrisiko der nicht betroffenen Bewohner zu minimieren“, so die Sprecherin.

Keine Besuche für Bewohner im Quarantäne-Bereich

Die WTG-Behörden sind verantwortlich für die Umsetzung des Wohn- und Teilhabegesetzes NRW und wurden früher auch „Heimaufsicht" genannt.

Die betroffenen Mitarbeiter befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Bewohner, die sich nun im Quarantäne-Bereich befinden, dürfen vorerst keine Besucher mehr empfangen. „Ausnahmen sind natürlich in der allerletzten, sogenannten präfinalen Lebensphase möglich“, so die Sprecherin der AWO.

Jetzt lesen

Theoretisch sind in den AWO-Seniorenzentren zwei Besuche pro Tag mit maximal zwei Personen erlaubt. Ein Kurzscreening soll verhindern, dass erkrankte Personen die Einrichtung betreten.