190.000 Euro Budget: Städtische Tochter will zwei Stadtmarketing-Experten einstellen

© Foto: Manuela Schwerte

190.000 Euro Budget: Städtische Tochter will zwei Stadtmarketing-Experten einstellen

rnTourismusförderung

Finden die Schwerter ihre Stadt attraktiv? Wie ist das Ansehen der Stadt bei Fremden? Wie lockt man Touristen? Um diese Fragen soll sich ab Sommer professionell gekümmert werden.

Schwerte

, 12.01.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zumindest über die Tatsache, dass Schwerte ein professionelles Stadtmarketing braucht, darüber herrscht politisch weitgehend Einigkeit. Das Wie-man-es-macht war bislang eher umstritten. Jetzt soll es aber angegangen werden. Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (TWS) sucht eine Fachfrau oder einen Fachmann für dieses Fachgebiet. Denn zunächst soll das Stadtmarketing Schwerte bei dieser städtischen Tochtergesellschaft angedockt werden.

Rat muss zunächst Geld freigeben

Am Freitagmittag stellten Bürgermeister Dimitrios Axourgos und die Geschäftsführung der TWS die neue Stelle vor. Die hängt allerdings noch von einer Entscheidung des Rates ab. Der hatte nämlich einst das Geld, das man für das Stadtmarketing ausgeben wollte, mit einem Sperrvermerk versehen, bis ein entsprechendes Modell erarbeitet sei.

Das ist jetzt geschehen, deshalb gingen Axourgos und die TWS-Geschäftsführer Christoph Gutzeit und Kämmerin Bettina Brennenstuhl davon aus, dass der Rat am 27. Februar den Vermerk auch formal aufhebt.

Zwei Beschäftigte für Schwertes Image

Das neue Stadtmarketing soll von einem Geschäftsführer in Vollzeit und einer Halbtagskraft übernommen werden. Ihre Aufgaben: Die Attraktivität der Stadt steigern. Dazu gehören nicht nur Marketingkampagnen, Stadtslogan und Merchandising Artikel, sondern auch die Koordination und Hilfe bestehender Veranstaltungen, die Ausrichtung neuer Veranstaltungen und ein Innenstadtmanagement, zum Beispiel was Leerstände in der City betrifft.

190.000 Euro Budget für die neue Einrichtung

Durch die Konstruktion mit der TWS kann die Stadt neben eigenem Geld auch auf Mittel von Sponsoren und anderen Partnern zurück greifen. Mit immerhin über 190.000 Euro Budget soll die neue Stelle ausgestattet werden.

Bereits Anfang kommender Woche sollen die beiden Stellen ausgeschrieben werden. „Wir wollen nach den Sommerferien starten“, so Bürgermeister Dimitrios Axourgos. Schließlich habe man nun fünf Jahre mit Evaluation, Planung und Gesprächen verbracht. Jetzt solle auch gehandelt werden.

Auch Ehrenamtliche bleiben ins Konzept eingebunden

Das neue Stadtmarketing soll auch nicht das Engagement der Ehrenamtlichen schmälern, die sich bis jetzt um den Job gekümmert haben. Der Verein Stadtmarketing werde sich weiterhin um Projekte wie den Babywald, den Walderlebnispfad oder das Integrative Musikfestival kümmern.

Überhaupt sollen die bestehenden Veranstaltungen in der Stadt natürlich weiterhin von den Menschen gemacht werden, die bislang dafür zuständig waren. Aber die neuen Experten könnten da Hilfestellung leisten. So sei es für die Werbegemeinschaft ja immer schwieriger, verkaufsoffene Sonntage auszurichten.

Und dann sollen die Neuen ja auch eigenständige Ideen mitbringen. Das gehe besser bei der TWS, wo man etwas unabhängiger von Zwängen der Politik und Verwaltung sei.

Schwerte als Ziel für Touristen

„Unser Ziel ist es, die Attraktivität des Stadtzentrums zu steigern, um Kunden- und Besucherströme ins Stadtzentrum zu ziehen“, erklärt TWS-Geschäftsführer Christoph Gutzeit.

Und auch als Ziel für Touristen soll Schwerte auf der Landkarte künftig mehr Bedeutung gewinnen. „Was wir brauchen, sind Macher“, betont Axourgos. Denn diskutiert habe man nun genug über dieses Thema.

Schlagworte: