Im Musical "Das letzte Einhorn"

13-Jährige spielt Hauptrolle auf der Naturbühne

Johanna Menke ist 13 Jahre alt. Sie hat Ferien – und jede Menge zu tun. Die Gymnasiastin aus Schwerte spielt die Hauptrolle in dem Musical „Das letzte Einhorn“, das jetzt Premiere auf der Hohensyburger Naturbühne feiert. Theaterspielen ist Johannas große Leidenschaft.

Schwerte

, 23.07.2015 / Lesedauer: 3 min

Die Hauptrolle in "Das letzte Einhorn" wird gespielt von der erst 14-jährigen Johanna Menke aus Schwerte.

Schon als kleines Kind saß sie mit Mutter Nicole und Schwester Lisa häufig auf den Bänken des Freilichttheaters im Syburger Wald und tauchte in der idyllischen Atmosphäre der Naturbühne in die Welt des Theaters ein. Vor zwei Jahren entschloss sie sich, mal ein Treffen im Bühnenheim an der Syburger Dorfstraße zu besuchen.

Talent auf Anhieb erkannt

Johanna: „Ich hoffte auf eine Statistenrolle in dem Stück „Emil und die Detektive“.  Und dann habe ich gleich die Rolle der Pony Hütchen bekommen.“ Die Theaterleitung hat Johannas Talent offenbar auf Anhieb erkannt. Kirstin Cramer, die beim „Einhorn“ Regie führt, ist begeistert vom Können des sympathischen Mädchens, das sie in der neuen Produktion für die Titelrolle ausgesucht hat. 

Johanna kann nicht nur schauspielern, sie kann auch tanzen und singen, und ist damit prädestiniert für eine Musical-Rolle. Kein Wunder, dass sie schon mit großer Begeisterung ein paar große Produktionen live gesehen hat: „Mamma Mia“, „König der Löwen“ und zuletzt vor ein paar Wochen „Hinterm Horizont“ in Berlin.  Klar, dass sie sich auch schon einmal bei den renommierten Musical-Schulen umgesehen und die Aufnahmebedingungen studiert hat.  

Ob die Bühne Hobby bleibt oder eines Tages Beruf wird? Johanna hat sich noch nicht entschieden, nach den Ferien geht es erstmal in die 9. Klasse des Friedrich-Bährens-Gymnasiums. Bis zum Abitur hat sie noch vier Schuljahre Zeit zum Nachdenken.

Alles dreht sich um neue Produktion

In diesen Tagen dreht sich eh alles um die neue Produktion, die Premiere am Freitag (24. Juli) und die anschließenden Aufführungen.

Seit Jahresbeginn bereitet das 35-köpfige Ensemble sich vor, seit dem Frühjahr wird zweimal wöchentlich geprobt, seit einer Woche täglich zur Originalzeit: 21 Uhr, vorher ist es selbst unter den Bäumen unterhalb der Hohensyburg nicht dunkel und stimmungsvoll genug. Schließlich bietet die Inszenierung nicht nur Musik, Tanz und Gesang, sondern auch Pyrotechnik und Licht-Effekte – sogar an Johannas Kostüm.

Applaus ist "das Großartigste am Theaterspielen"

Ob die kleine Lichterkette das Leuchten in Johannas Augen toppen kann, wenn der Schlussapplaus aufbrandet, erscheint fraglich. Denn der Applaus des Publikum ist für Johanna „das Großartigste am Theaterspielen“, das am meisten Spaß mache, wenn endlich Publikum auf den Bänken des Amphitheaters sitze.

Bei der Einhorn-Premiere erwartet Johanna ihre kleine Fan-Gemeinde: Familie, Freunde, die Klassenlehrerin. Ihre Mama, die schaut sich das Stück diesmal aus einer ganz anderen Perspektive an: Nicole Bittner hat sich von der Theaterbegeisterung ihrer Tochter anstecken lassen  und sich der Naturbühnen-Familie ebenfalls angeschlossen. Sie hat erstmals eine Sprechrolle in dem Stück und wird als „Mommy  Fortuna“ ebenfalls auf der Bühne stehen.

 

Zusatz-Infos:

Aufführungen gibt es nach der Premiere am Freitag, 24. Juli, noch an diesen Tagen: 25. und 31. Juli; 1., 7., 8., 14., 15., 21. und 22. August. Sie beginnen stets um 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr). Muss die Aufführung wegen Regens abgebrochen werden, gibt es Freikarten.

Karten kosten 9 Euro, ermäßigt 8 Euro, für Kinder von 4 bis 14 Jahren 7 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu vier Kindern ist für 25 Euro zu haben.

Ticketkauf unter www.naturbuehne.de