Die Sternsinger-Aktion in Schermbeck ist am 7. Januar (Samstag). Erneut engagieren sich zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der St. Ludgerus-Gemeinde für benachteiligte Kinder in aller Welt.
Sie sammeln in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Der Kinderschutz steht im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023.
Die St. Ludgerus-Sternsinger werden an drei Stationen zwischen 9 und 12 Uhr Spenden sammeln und die Segenszettel „C – M – B“ (Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus) ausgeben:
- auf dem Parkplatz gegenüber der Gaststätte Overkämping,
- zu rechter Hand vor dem Eingangsbereich des Rewe-Marktes Conrad,
- vor der Bäckerei und dem Geschäft Schult in Gahlen.
Dort, wo Besuchswünsche für einzelne Anschriften oder für ganze Straßenzüge angemeldet worden sind, werden die Sternsinger am 7. Januar auch vor Ort sein. Weitere Besuchswünsche können nicht mehr angenommen werden. Einzelne Sternsingergruppen werden nach ihrem Standdienst an den Stationen noch zusätzlich ein paar Schermbecker Straßen zum Spendensammeln besuchen.
Weitere Spendenmöglichkeiten
Spendenmöglichkeiten bestehen zwischen dem 6. und 15. Januar außerdem in der Kirche und im Pfarrhaus St. Ludgerus (Pastoratsweg 10), wo auch jeweils die Segenszettel bereitliegen. Unter dem Verwendungszweck „Sternsingeraktion 2023“ kann eine Spende zudem auf das Konto der Katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus (IBAN: DE 98 4006 9363 0101 5554 00) bei der Volksbank Schermbeck überwiesen werden.
Indien-Hilfe: KAB Schermbeck kauft Motorrad für Pater Jonas Arika
Vandalismus in Schermbeck: Unbekannte zerstören Fenster an Grundschule
Ein Gahlener schuf das Logo des Jugendherbergswerkes: „Werden ihn nicht vergessen“