Karolina Theißen (vorne), Schermbecks neue Klimaschutzmanagerin, konnte viele Gutscheine und Preise an die erfolgreichen Schermbecker Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns verteilen.

© Berthold Fehmer

Stadtradeln: In einer Kategorie war Schermbeck Dritter im Kreis

rnStadtradeln

Mit vielen Preisen konnte Karolina Theißen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtradelns für ihren Fleiß belohnen. In einer Kategorie war Schermbeck sogar Dritter im Kreis.

Schermbeck

, 28.06.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

In der Ehemaligen Reformierten Kirche zeigte Klimaschutzmanagerin Karolina Theißen eine kurze Präsentation über das Abschneiden Schermbecks beim Stadtradeln 2021. 494 Schermbeckerinnen und Schermbecker hatten sich vom 2. bis zum 22. Mai mit ihren Rädern auf den Weg gemacht und die Kilometer eingetragen. Darunter waren auch fünf Ratsmitglieder.

Mehr als 70.000 Kilometer

In 32 Teams wurden 71.052 Kilometer zurückgelegt und damit - im Vergleich zu Autofahrten - zehn Tonnen Kohlendioxid vermieden. Bei der Kilometeranzahl landete Schermbeck damit auf Platz 10 im Kreis - als kleine Kommune ist es auch schwierig, in dieser Kategorie gegen die großen anzukommen. Dass etwas mehr als drei Prozent der Schermbecker sich beteiligt hatten, brachte die Gemeinde aber auf Platz 3 - gegen Sonsbeck, wo sich 9 Prozent beteiligten, hatte allerdings keine Kreiskommune eine Chance.

Preise und Gutscheine

Mit Preisen und Gutscheinen bedacht wurden der beste Betrieb (Volksbank), der beste Verein (Kolpingsfamilie) und die beste Gruppe (Gruppe 10). Hildegard Franke als Ratsfrau mit den meisten Kilometern erhielt eine Fahrradtasche. Das Familienzentrum St. Ludgerus konnte sich über einen Gutschein ebenso freuen wie die fleißigsten Schulklassen 4a, 4d und 2d der Grundschule.