Schützenfest in Schermbeck Das ist das Programm im Königreich Damm

Schützenfest in Schermbeck: Das ist das Programm im Königreich Damm
Lesezeit

Am Wochenende nach Pfingsten feiert der Schützenverein Damm von 1698 e.V. sein traditionelles Schützenfest, das in diesem Jahr auch wieder mit einer Familienkirmes verbunden ist, die von der Schaustellerfamilie Botschen-Weiss aus Schwalmtal mit Nostalgie-Entenangeln, Greiferautomat, Schießwagen und Nostalgie-Münzräumer gestaltet wird. Gleichzeitig endet für das junge Königspaar Michel Wengel und Luzie Aupers die einjährige Regentschaft im Königreich Damm.

Samstag: Königsschießen

Am Samstag (3. Juni) treffen sich die Schützen um 13 Uhr nördlich des Heynenhofs an einer Böschung der Bundesstraße 58 in Höhe des Schwalbensteges. Dort trafen sich bereits vor 125 Jahren die Schützen zu einem Gemeinschaftsfoto. Die Schützen sind aufgerufen, in Uniform mit Hut und Gewehr zu erscheinen. Die Senioren, die keine Uniform mehr haben, sind auch in normaler Kleidung herzlich eingeladen, zum Fototermin zu erscheinen. Ab 12 Uhr wird vom Schützenhaus aus ein Fahrdienst angeboten. Um 13 Uhr soll das Foto gemacht werden.

Anschließend treffen sich die Schützen auf dem Festplatz am Küpperskamp. Danach beginnt das Schießen mit dem KK-Gewehr auf die Königsscheibe. Beim abendlichen Festball ab 20 Uhr, der in diesem Jahr von den „CasaNovas“ aus Hamminkeln musikalisch untermalt wird, stehen die amtierenden Majestäten Michel Wengel/Luzie Aupers, das Hofpaar Torben Kleinoeder/Elena Abel und das Hofpaar Silvan Terstegen/Leonie Groß-Fengels noch im Mittelpunkt der Untertanen.

Sonntag: Inthronisierung

Am Sonntag (4. Juni) treten die vom Präsidenten Bernd Abel geleiteten Schützen um 13 Uhr am Festzelt auf dem Festplatz an. Ab 14 Uhr werden die neuen Majestäten inthronisiert und die Preisträger geehrt. Inthronisiert wird auch der neue Kinderschützenthron. Um 15 Uhr werden die Abordnungen zahlreicher Gastvereine begrüßt. Es folgen die Ansprachen der Ehrengäste. Nach der Parade und dem Umzug durch die Gemeinde findet auf dem Festplatz der Große Zapfenstreich statt. Danach erfolgt der Einzug ins Festzelt. Mit dem Krönungsball, der um 20 Uhr beginnt, endet der zweite Schützenfesttag. Zu dem Krönungsball wird kein Eintritt erhoben.

Montag: Sturm auf Königsburg

Um 13 Uhr treffen sich am Montag (5. Juni) die Schützen am Festzelt. Nach dem Antreten findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Es folgt der Sturm auf die Königsburg, den die Nachbarn des neuen Königs mit allerlei Tricks zu verhindern suchen, allerdings am Ende doch erfolglos. Mit dem Festball ab 20 Uhr klingt der offizielle Teil des Schützenfestes aus. An diesem Abend werden die Jubiläums-Majestäten geehrt.

Dienstag: Freibier

Schützen, denen nach drei feucht-fröhlichen Festtagen noch der Sinn nach einer zusätzlichen Feier steht, lassen am Dienstag (6. Juni) das Fest mit dem traditionellen „Freibier“ ausklingen. Die Musik wird ausgeführt vom Jugendblasorchester Drevenack, vom Tambourkorps Weselerwald und vom Tambourkorps Drevenack.

Schützenfest in Schermbeck: Stefan Stenert (20) ist neuer König

Schützenverein Schermbeck-Bricht: Tim Paffen wird neuer König

Schützenfeste 2023 in Schermbeck und Raesfeld: Hier wird dieses Jahr gefeiert