Schermbecker Schüler im Landtag in Düsseldorf „Politische Interesse der Schüler wecken“

Von Dorstener Zeitung
„Politische Interesse der Schüler wecken
Lesezeit

Schüler der Schülervertretung der Gesamtschule Schermbeck waren zu Gast bei Charlotte Quik (CDU) im Landtag Nordrhein-Westfalen. In Begleitung der SV-Lehrer Jonas Kinder und Anette Kukuk besuchten die 27 Schülerinnen und Schüler auf Initiative des Schülersprechers Tom Marquas den nordrhein-westfälischen Landtag und absolvierten das Besucherprogramm des Landtags.

„Die Schülerinnen und Schüler können durch ihren Besuch im Düsseldorfer Landtag die Landespolitik und die Abläufe von einer ganz anderen Seite erleben“, sagte Quik beim Besuch. „Als Schülervertretung werden die Kinder und Jugendlichen schon im kleinen Rahmen in demokratischen Strukturen geschult, was von großer Wichtigkeit ist“, so die Landtagsabgeordnete.

Die Schermbecker Kinder und Jugendlichen bekamen in Düsseldorf eine Führung durch den Plenarsaals. Danach trafen die Schüler Charlotte Quik zu einer angeregten Diskussion und stellten Fragen zum aktuellen politischen Geschehen.

Quik erklärte unter anderem, wie eine Woche des politischen Alltagsgeschäfts aussehen kann und wie ein Plenartag verläuft. Die Schüler hatten vielschichtige Fragen zur Klimaschutz- und Bildungspolitik vorbereitet. So kam die Situation rund um den Braunkohleabbau in Lützerath ebenso zur Sprache wie die geplante Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre.

Demokratieverständnis stärken

Quik betonte, wie wichtig die politische Bildung für jungen Menschen ist. „Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler die Arbeit und die Strukturen des Landtags kennenlernen und verstehen. Nur so kann man das Demokratieverständnis stärken und das politische Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken.“

Mehr als 1.000 Besucher beim ersten Kindertag in Schermbeck: „Das ruft nach Wiederholung“

BfB verliert Fraktionsstatus: Weitere Auswirkungen für Klaus Roth, Thomas Pieniak und Co.

Brandstifter nach Feuerdrama verurteilt: „Gekränkt und in Rage“