Schermbecker Landhelden on Tour Post-Punk-Band Tramhaus tritt im Vinylcafe Dorsten auf

Landhelden: Post-Punk-Band Tramhaus tritt im Vinylcafe in Dorsten auf
Lesezeit

Die Schermbecker Landhelden und das Vinylcafe „Schwarze Gold“ inDorsten präsentieren einen echten Geheimtipp: die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus.

Sie sind große Bühnen gewohnt: Wien, Paris, Köln und mittendrin Dorsten. Die fünf Musiker werden am 29. April (Dienstag) im Dorstener Vinylcafe die Bühne betreten. Einlass ist ab 19 Uhr. Das Konzert beginnt gegen 20 Uhr.

Mike Rexforth, Sabrina Greiwe und Heinz-Bernd Töns zeigen ein Plakat.
Mike Rexforth, Sabrina Greiwe und Heinz-Bernd Töns (v.l.) freuen sich, das erste gemeinsam organisierte Konzert der Schermbecker Landhelden und dem Vinylcafe in Dorsten zu präsentieren. © Marie-Therese Gewert

Mike Rexforth, Schermbecks Bürgermeister und Kuratoriums-Vorsitzender der Kulturstiftung Schermbecker Landhelden, sowie Heinz-Bernd Töns vom Vinylcafe und Plattenbau in Schermbeck kennen sich seit Jahren. Die Leidenschaft für Musik und Platten verbindet sie. So kamen sie ins Gespräch und überlegten, gemeinsam ein Konzert zu präsentieren.

Das Konzert im Vinylcafe wird schneller, härter und speziell, kündigen die Veranstalter an. Anders, als es beispielsweise die Zuhörer der Tenöre gewohnt sind, die neulich im Schermbecker Begegnungszentrum für Begeisterung sorgten.

Neues Format für die Kultur

Die Schermbecker Landhelden wagen den Schritt und starten mit dem Format „Schermbecker Landhelden on Tour“. Zwar gibt es in Schermbeck schon Locations, die eine „super Akustik“ hätten, wie zum Beispiel die Reformierte Kirche, so Rexforth. Aber das lasse sich noch ausbauen und erweitern.

Läuft es gut an, möchte die Stiftung der Schermbecker Landhelden den Gästen künftig häufiger besondere Spielorte außerhalb des gewohnten Terrains anbieten, vielleicht Kooperationen starten, denn Musik und Kultur kennen keine Grenzen.

„Livemusik ist schwierig“, so Heinz-Bernd Töns.

Echter Geheimtipp

Da die Band in der Szene ein echter Geheimtipp sei, wird empfohlen, sich die Tickets bei Interesse schnell zu sichern. Auf der Bühne dürfen Zuhörer sich auf „ehrliche Musik“ freuen.


Im Vinylcafe, Fürst-Leopold-Allee 3 in Dorsten, werden für das Konzert 140 Tickets zum Verkauf angeboten. Die Stiftung zahlt die Künstler, das Vinylcafe stellt Ton, Technik und Verpflegung. „Wir werden schauen, wie das funktioniert“, so Mike Rexforth.

Das Vinylcafe ist Dorstenern längst ein Begriff. Die Veranstalter wissen genau, wen sie ansprechen und warum es sich lohnt, die Konzerte zu besuchen. Da brauche es nicht immer die großen Stars, die Tickets für teures Geld verkaufen. Die Qualität finde sich auch und gerade im Kleinen. Während Partys oft ausverkauft seien, musste Heinz-Bernd Töns im vergangenen Jahr teils richtig kämpfen.

Wenn nicht genug Zuhörer kommen, rentiere sich das Konzept auf Dauer nicht. Das möchten die Kulturstiftung der Schermbecker Landhelden und Heinz-Bernd Töns verhindern. Sie möchten Kultur und Konzerte salonfähig mache. „Wir wissen, was wir tun“, erklärt Rexforth. Daher sei der Kartenvorverkauf so entscheidend. Wenn der Vorverkauf schleppend laufe, müsse das Konzert mitunter verschoben werden. Aber das soll in diesem Fall nicht passieren.

20 Karten sind schon weg. Konzerte wie das mit Susan O’Neill waren innerhalb von 72 Stunden ausverkauft. Daher lohnt es sich, schnell zu sein. Tickets im Vorverkauf gibt es in den Schermbecker Banken, online bei den Schermbecker Landhelden (www.schermbecker-landhelden.de), im Vinylcafe, bei eventim und im Plattenbau Schermbeck, Maassenstraße 89.