Sabrina Greiwe (Wirtschaftsförderung) und Mike Rexforth stellten das neue Logo der Gemeinde Schermbeck vor.

© Berthold Fehmer

Schermbeck soll ein neues Gütesiegel bekommen

rnErholungsort

Das neue Schermbeck-Logo kann ab jetzt genutzt werden. Aber nicht für jeden Zweck. Bürgermeister Mike Rexforth will nun dem Tourismus mit einem besonderen Gütesiegel auf die Beine helfen.

Schermbeck

, 18.05.2021, 18:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zweimal war die Verwaltung mit einem Logo-Entwurf bei der Politik gegen eine Wand gelaufen. Ein Ideenwettbewerb brachte dann die Wende, als die Schermbeckerin Simone Köllmann Anfang Februar 2021 mit ihrem Logo die Politik überzeugte. Die Verwaltung hatte sich im Vorfeld mit einer Bewertung zurückgehalten. „Es waren auch welche unter den 80 Entwürfen, wo man geschluckt hat“, so Rexforth. Aber das Logo Köllmanns sei auch in der Verwaltung „unsere Nummer 1“ gewesen.

Jetzt lesen

Warum der Weg zum Logo so eine schwere Geburt war, begründete Bürgermeister Mike Rexforth am Dienstag damit, dass von vielen am Anfang nicht verstanden worden sei, was die Gemeinde mit einem Logo und einem Corporate Design bezweckte. „Es soll dazu dienen, sich von anderen abzuheben.“ Touristisch nehme der Naturpark Hohe Mark immer mehr Fahrt auf, nicht zuletzt durch den gerade eröffneten Hohe Mark Steig.

Natur, Kultur und Tradition

Simone Köllmann, die per Video-Konferenz aus Spanien zugeschaltet war, erklärte am Dienstag ihre Gedankengänge bei der Erstellung des Logos. Vier farbige Quadrate mit Motiven aus Natur, Kultur und Tradition - mit Motiven wie Wasser, Mühlrad, Kopfweide, Fahrrad, Reformierte Kirche und den Schützenwappen der Kilianer. Dazu die Worte „Schermbeck“ und in Schreibschrift „Schön hier“.

Jetzt lesen

Wer das Logo ab jetzt in touristischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen nutzen will, muss eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnen und bekommt einen Leitfaden, wie das Logo angewendet werden kann. Kommerzielle Verwendungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung. Detailfragen beantwortet Sabrina Greiwe unter Tel. (02853) 910200 oder sabrina.greiwe@schermbeck.de. Von dem farbigen Logo wurden auch Varianten in Schwarz, Rot und Weiß erstellt.

Schermbeck als Erholungsort

Rexforth will nun in der Ratssitzung am 30. Juni der Politik vorschlagen, das touristische Zertifikat Schermbeck als Erholungsort zu erlangen. Vergeben wird das Gütesiegel von der Bezirksregierung Düsseldorf. „Es haben sich noch nicht viele Kommunen am Niederrhein auf diesen Weg gemacht“, so Rexforth.

Dazu müsse Schermbeck eine gute Luftqualität nachweisen, eine bestimmte Güte bei Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben, Radwegen, Wanderwegen, Schwimmangeboten und vielem mehr.

Gleichzeitig will die Gemeinde in den Sozialen Medien noch aktiver werden. Der Facebook- und Instagram-Account der Gemeinde wird nun unter dem Titel Gemeinde Schermbeck laufen. Sabrina Greiwe: „Wir würden uns freuen, wenn weiter Beiträge geteilt und die Tags #GemeindeSchermbeck und #SchermbeckSchönHier verwendet würden.“