Als Heinrich Stappert, Bernd Benien und Franz Rottmann vom Böllerclub Hardinghausen am Freitagabend (16.6.) um 20.18 Uhr 21 Salutschüsse mit ihrer Gaskanone abfeuerten, jubelten die Offiziere der ersten Kompanie besonders stark.
Phillip Paul aus ihrer Gahlen-Dorfer Kompanie verließ als bester Armbrustschütze den Schießstand auf dem Parkplatz Törkentreck.
„Eigentlich wollte ich erst den Königsschuss im kommenden Jahr versuchen“, war die erste Reaktion des 30-jährigen Metallbauers Phillip Paul. Doch dann habe er sich spontan entschieden, mit der Schweizer Armbrust ein möglichst gutes Schießergebnis zu erzielen.
In dem vom Schießwart Björn Schürmann geleiteten Schießwettbewerb gelangten 50 von insgesamt 77 Schützen ins erste Stechen.
26 Schützen gelang der Sprung ins zweite Stechen. Als die Zahl der treffsicheren Schützen nur noch langsam zurückgehen wollte, wurde die Schießscheibe in der Deckung von den Fahnenoffizieren Udo Großblotekamp und Heinz-Bernd Rumswinkel von 25 auf 20 Millimeter Durchmesser reduziert.
Kein viertes Stechen
Das half: Im dritten Stechen schaffte keiner der noch antretenden Schützen Andreas Füser, Phillip Paul, Lukas Harding, Moritz Gandoy, Jannik Steffe, Jörg Olbrich, Lutz Wolthaus und Sascha Feldkamp eine 12. Auf ein viertes Stechen konnte verzichtet werden, weil die elf Ringe des Schützen Phillip Paul reichten, um König zu werden.

Am Samstag leitete Oberst Dominik Schneider die Inthronisation des neuen Königspaares. Neue Königin wurde die 24-jährige Sina Lensing. Die Projektleiterin der Schermbecker Firma KOS wohnt in Östrich. Hofpaare sind Pascal Schulhof/Lena Overbeck und Henrik Overbeck/Alexandra Basker.
Nach der Proklamation gratulierte Oberst Schneider dem Kinderschützen-Königspaar Leon van Hüth/ Königin Greta Jäger sowie den Hofpaaren Moritz Nuycken/ Luisa Bandurski und Mika Rademacher/Lea van Hüth.
Als Sieger des Herren-Preisschießens, das im Rahmen des Familientages veranstaltet wurde, erhielt Markus Kleinsteinberg von Linda Kleinespel den Wanderpokal der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe.
Der Wanderpokal der Gaststätte Schult wurde durch den Schießwart Björn Schürmann an die Siegerin Nadine Kleinsteinberg übergeben. Den Wanderpokal der Gaststätte „Zur Mühle“ überreichte Thomas Benninghoff an den Sieger Joos Knüfken, den Enkel des Silberkönigs.
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Verein erhielten Michael Benninghoven und Michael Stordel eine Urkunde und einen Anstecker. Für Dirk Hansen wird die Ehrung nachgeholt. In ähnlicher Weise dankte Oberst Dominik Schneider den Schützen Heinz Bülzebruck, Heinz-Gerd Fengels und Bernfried Rademacher für 50-jährige Vereinszugehörigkeit. Für Ernst-Wilhelm Benninghoff, Heinz Sieberg-Klein, Bernhardt Vornbrock und Volker Wischerhoff wird die Ehrung nachgeholt.
Orden erhielten Hauptmann Jens Engelmann für zehnjährige Vorstandsarbeit, Oberst Schneider für 20-jährige Vorstandsarbeit und der ausscheidende Hermann Hülsemann für 24-jährige Vorstandsarbeit.
Harte Kritik am Bürgermeister: Rexforth: „Grüne wohl schon im Wahlkampfmodus“
Gesamtschule Schermbeck: Nachfolger für Schulleiter Norbert Hohmann gefunden
76 Schermbecker Schüler machen ihr Abitur: 22 von ihnen haben eine 1 vor dem Komma