Die Sanierung des Rasenplatzes, die Erweiterung der Skateboard-Anlage, der Volleyballanlage, der Weitsprunganlage und die Errichtung eines Geschwisterkindbereiches sowie eines Mountainbike-Treffs werden durch einen Zuschuss aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ermöglicht und nun umgesetzt.
Diese Maßnahmen und die schon fertiggestellte Tartanbahn wird umfangreich durch das Land NRW und die Bundesrepublik gefördert. Die Gemeinde Schermbeck beteiligt sich ebenfalls an den Baumaßnahmen.
Viele Interessengruppen, Schulen und Vereine erhalten neben den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde damit eine zukunftsweisende vielfältige Nutzungserweiterung und Qualitätserweiterung der Sportanlage, heißt es in der Mitteilung der Gemeindeverwaltung.
Die Gemeinde Schermbeck geht derzeit von einer Fertigstellung im ersten Quartal 2024 aus.
Es wird im Sinne der zukunftsfähigen Aufstellung des Waldsportplatzes um Verständnis der Nutzerinnen und Nutzer der Anlage, der Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gebeten.
Licht am Ende des Tunnels: Rasen-Erneuerung ist nicht das einzige Projekt beim SV Schermbeck
Gemeinde Schermbeck: Lagerhallen, Großgaragen und Bordelle gehören nicht ins Gewerbegebiet
Von Indonesien nach Schermbeck: Michellvin Pradani leistet Freiwilligendienst im Jugendhaus