Das „El Capitan“ in Schermbeck hat seinen Restaurant-Betrieb wieder geöffnet. Seit Freitag (13. Januar) können Gäste wieder die spanische Küche genießen – obwohl es Ende Oktober hieß, die Küche sei den gesamten Winter über geschlossen. Verantwortlich für die frühzeitige Restaurant-Öffnung ist ein Pächter-Wechsel.
Ex-Chef Carlo Mossuto ist nicht mehr Pächter des Restaurants und Hotels. Neuer Pächter ist die „Madisson green de Luxe“-Gruppe. Torsten Luckow, Robin Siepert und Madalina Nenadic stecken dahinter.
Die drei sind Pächter von verschiedenen Hotels. Unter anderem vom „Madisson green de Luxe“ in Köln-Deutz, „Madisson green de Luxe“ in Heiligenhaus und dem „Sonnenschein“ in Düsseldorf. Über den Schermbecker Makler Jörg Pachura kamen die drei an das „El Capitan“ in Schermbeck.
„Wir hatten Interesse an einem größeren Hotel“, erzählt Luckow. Ihre jetzigen Hotels hätten alle unter 20 Zimmer. Das „El Capitan“ hätte ihnen zudem gut gefallen.
Küche hat guten Ruf
Dass der Restaurant-Betrieb des „El Capitan“ wieder öffnet, sei nur logisch, sagt Luckow. „Die Restaurants in der Umgebung sind alle ausgebucht“, sagt er. Zudem habe die spanische Küche des Restaurants einen guten Ruf. „Im weiteren Umfeld gibt es die spanische Küche nicht. Wir haben uns mit dem Koch unterhalten und uns entschlossen, drei Tage die Woche zu öffnen.“ Dienstags, freitags und samstags ab jeweils 17 Uhr ist der Restaurant-Bereich also wieder in Betrieb.
Änderungen aufgrund der Übernahme gäbe es erstmal keine, sagt Luckow. Das Hotel-Hallenbad wird zwar nicht mehr chlorgefiltert, sondern mit Salzwasser gefiltert. „Das ist gesünder und besser für die Umwelt.“ Ansonsten bleibe alles aber beim Alten. Nur der Name des Hotels wird um „Maddison green“ ergänzt.
„Time to Wonder“: DJ Tom, Ten Sing Gahlen und TV-Reality-Star mischen die Musikwelt auf
„Schloss Schermbeck“?: Was die Künstliche Intelligenz über Schermbeck und Raesfeld weiß
Ehepaar gewinnt Prozess um Hundesteuer: Lillyfee war kein Listenhund